Software-Upgrade: Polestar soll gegen Aufpreis mehr Leistung bekommen
Der Elektroauto-Hersteller Polestar bietet Kunden an, den Polestar 2 per Software-Update mit 50 Kilowatt mehr Leistung auszustatten.

Polestar hat ein Over-the-Air-Update veröffentlicht, das das Drehmoment und die Leistung des Elektroautos Polestar 2 steigert. Nach dem Leistungsupdate stehen 50 kW mehr zur Verfügung, so dass das Auto danach 350 kW bietet. Auch das Drehmoment wird leicht gesteigert, wie Engadget berichtete.
Die höhere Leistung ermöglicht einen schnelleren Sprint von 0 auf 100 km/h um etwa eine Zehntelsekunde. Im mittleren Geschwindigkeitsbereich soll sich die Elastizität spürbar verbessern.
Das Update kostet im Polestar Extras Store rund 1.130 Euro. Neben Kunden in Großbritannien, den Niederlanden, Norwegen, Schweden, der Schweiz, Finnland und Dänemark soll der Geschwindigkeitsboost in Deutschland und Österreich verfügbar sein.
Es gibt nicht einen, sondern viele Polestar 2
Den Polestar 2 gibt es mit drei Antriebssträngen. Neben dem bereits verfügbaren 300-kW-Dual-Motor (408 PS) mit 78-kWh-Akku (450 km Reichweite) gibt es zwei Varianten mit Frontantrieb - entweder mit dem großen Akku und einem 170-kW-Motor (515 km Reichweite) oder mit einem kleineren 64-kWh-Akku (Standard Range), einem 165-kW-Motor (224 PS) und einer Reichweite von 420 km. Aktuell kann nur das Topmodell mit mehr Leistung versehen werden.
Der Polestar 2 Long Range Dual Motor kostet ab 47.930 Euro, der Long Range Single Motor ab 44.930 Euro. Das günstigste Modell ist die Variante Standard Range Single Motor mit 41.930 Euro. Bei allen Preisen wurde der Herstelleranteil des Umweltbonus in Höhe von 3.000 Euro bereits abgezogen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wird der Polestar 2 deswegen mit dem gleichen Akku in 2 Leistungsstufen angeboten (durch...
wir alle. :) zugegebenermaßen war es wohl ein Umrechnungsfehler in meiner DB, aufgrund...