Software-Update: Apple will Homepods verlustfreies Audio beibringen
Der Homepod und der Homepod Mini sollen nach einem Software-Update die Lossless-Qualität von Apple Music abspielen können.

Apple schreibt in einem neuen Support-Dokument, dass das sogenannte verlustfreie Audio bei Apple Music bald sowohl mit dem HomePod als auch dem HomePod Mini abgespielt werden kann. Dafür sei ein Software-Update erforderlich. Wann dies erscheint, verriet Apple jedoch nicht. Aktuell ist die Wiedergabe nicht möglich.
Auch der Apple TV 4K wird Lossless Audio unterstützen, wenn Apple Music im Juni 2021 damit beginnt, entsprechende Dateien zu streamen.
Schlechte Nachrichten gibt es jedoch für die Eigentümer von Apples Bluetooth-Kopfhörern in Verbindung mit den Lossless-Formaten von Apple Music. Apple stellt in dem Support-Dokument klar, dass Airpods, Airpods Pro, Airpods Max und die kabellosen Beats-Kopfhörer den Bluetooth-Codec AAC nutzen und kein verlustfreies Audio unterstützen werden.
Die Airpods Max können auch mit der optionalen Kabelverbindung mit 3,5 mm Klinkenanschluss auf der einen und Lightning-Anschluss auf der anderen Seite kein Lossless Audio von Apple Music wiedergeben, schreibt Apple im Support-Dokument: "Die AirPods Max können an Geräte angeschlossen werden, die Lossless- und Hi-Res-Lossless-Aufnahmen mit außergewöhnlicher Audioqualität wiedergeben. Aufgrund der Analog-Digital-Wandlung im Kabel wird die Wiedergabe jedoch nicht vollständig verlustfrei sein.". Genauere technische Qualitätsangaben machte Apple nicht.
Im Lightning-auf-3,5-mm-Kopfhöreranschluss-Adapter ist nach Angaben von Apple ein Digital-Analog-Wandler eingebaut, der verlustfreies Audio mit bis zu 24 Bit/48 kHz unterstützt.
Amazon HD kann von vielen Echo-Lautsprechern wiedergegeben werden
Alle Echo-Lautsprecher ab der zweiten Generation können die HD-Music (16 Bit/44,1 kHz) von Amazon Music wiedergeben und mit dem Echo Studio lassen sich Inhalte sogar in Ultra-HD abspielen. Damit bezeichnet Amazon eine Bittiefe von 24 Bit und einer Samplerate von bis zu 192 kHz. Zudem können HD-Inhalte von Amazon Music mittels Airplay auf passenden Lautsprechern wiedergegeben werden, so Amazon. Über Googles Cast-Protokoll lassen sich mit Amazon Music keine HD-Inhalte abspielen.
Das Abo von Apple Music kostet 9,99 Euro monatlich, für Studierende 4,99 Euro im Monat. Ergänzend dazu gibt es für 14,99 Euro monatlich einen Familientarif, bei dem bis zu sechs Personen parallel Musik hören können. Abonnenten von Amazon Music Unlimited können ab sofort ohne Aufpreis Musik in HD-Qualität hören, wofür bisher 5 Euro monatlich zusätzlich fällig wurden. Das Amazon Music HD-Abonnement kostet monatlich 9,99 EUR bzw. 7,99 Euro für Prime-Mitglieder.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wei Bitte? Was an meinem wirklich sachlich formulierten Beitrag war denn jetzt...
Nein, passt auch nicht, mal abgesehen davon, dass Tontechniker nicht unbedingt privat...
Ich dachte der Homepod wäre noch den schleppenden Verkäufen längst eingestellt. Aber wenn...
.. ich hoffe dass sich Apple auch generell mal die Software der HomePods vornimmt. Da ist...