Software-Patente: Huawei tritt Linux-Patent-Pool bei

Das Open Invention Network soll Angriffe gegen Linux abwehren. Huawei könnte damit aber auch Geld einsparen.

Artikel veröffentlicht am ,
Huawei ist dem OIN beigetreten.
Huawei ist dem OIN beigetreten. (Bild: REUTERS/Toby Melville)

Der Telekommunikationsausrüster Huawei ist dem Patentkonsortium Open Invention Network (OIN) beigetreten, wie die Organisation mitteilt. Mit dem OIN verfolgt die Linux-Community zwei grundlegende Ziele. Einerseits sollen Patente offen und gemeinschaftlich geteilt werden, um die Entwicklung von Applikationen für und auch Linux selbst zu fördern. Andererseits dient der Patentpool auch als Schutz vor möglichen Klagen und Patentstreitigkeiten.

Der Schritt mag für Außenstehende ungewöhnlich erscheinen. Immerhin nimmt Huawei sehr viel Geld über die Lizenzen für Immaterialgüterrechte ein und stieg im vergangenen Jahr sogar zum größten Patentanmelder in Europa auf. Der freie Austausch von Patenten passt da bei einer oberflächlichen Betrachtung nur schwer zum Geschäft. Für Huawei sollte der Schritt aber durchaus massive Vorteile bieten.

Der CEO der OIN, Keith Bergelt, gibt einen Einblick, welche Bereiche für Huawei in dieser Kooperation wohl besonders wichtig sind: "Linux-basierte Plattformen, einschließlich der Linux Foundation Networking-Projekte wie OPNFV und ONAP, ermöglichen es Dienstanbietern und Unternehmen, neue Funktionen in Cloud-Umgebungen und SDNs in beispiellosem Tempo bereitzustellen." Ein großer Teil der Software zum Betrieb moderner Mobilfunk-Netze nutzt diese Techniken.

Darüber hinaus ist Huawei inzwischen regelmäßig eines der Unternehmen mit den meisten Beiträgen zum Linux-Kernel. Der bei Huawei für die Immaterialgüterrechte zuständige Jianxin Ding sagte dazu: "Linux und Open Source sind wichtige Technologien, die wir entwickeln und in Carrier und Unternehmen auf der ganzen Welt integrieren."

Zusätzlich zu der nun erweiterten Kooperation von Huawei mit der Linux-Community könnte das Unternehmen von dem OIN-Beitritt aber auch teilweise finanziell profitieren. So umfassen die damit verbundenen Patent-Lizenzen etwa auch das Dateisystem Exfat von Microsoft sowie viele andere Patente von Herstellern im Bereich des Mobilfunks. Zumindest für den Einsatz von Android könnte Huawei dank der OIN nun eine Vielzahl von Patenten kostenlos nutzen können, für die das Unternehmen zuvor noch bezahlen musste.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /