Softwarefehler: Großräumiger Netzausfall bei der Telekom behoben

Voice over IP (VoIP) ist im Netz der Deutschen Telekom großflächig gestört gewesen. Interne Software löste das Problem aus.

Artikel veröffentlicht am ,
Alles wieder gut
Alles wieder gut (Bild: Deutsche Telekom)

Die Telefonie im Mobilfunknetz der Deutschen Telekom funktioniert wieder. Das gab das Unternehmen am 22. Februar 2022 um 22:22 Uhr bekannt: "Wir haben den internen Software-Fehler behoben. Die Mobilfunk-Telefonie über LTE funktioniert wieder. Wir bitten für die Beeinträchtigung um Entschuldigung." An diesem Tag sei man dem eigenen Anspruch nicht gerecht geworden, hieß es.

Mit iOS sei die Störung nach rund 20 Sekunden durch einen automatischen Sprung in das 2G-Netz zu lösen gewesen, erklärte der Netzbetreiber. Bei Android musste Voice over LTE (VoLTE) in den Einstellungen deaktiviert werden, wozu die Telekom eine Anleitung veröffentlichte. Dieser Workaround nützt jedoch nur dann etwas, wenn beide Gesprächsteilnehmer VoIP abschalten. Die reine Datennutzung war von dem Problem nicht betroffen.

Laut den Meldungen auf der Plattform Allestörungen.de manifestierte sich das Problem seit dem Nachmittag zu einer bundesweiten Störung bei der Sprachtelefonie über IP.

Die Telekom twitterte dagegen, es sei "vereinzelt zu Beeinträchtigungen bei ankommenden und abgehenden Mobilfunkgesprächen über LTE (Voice-over-LTE) sowie bei SMS und Mobilbox" gekommen.

Telekom-Vorstandschef Tim Höttges griff das Thema sogar bei der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse am 24. Februar 2022 auf: "Es ist ärgerlich, wenn VOIP nicht funktioniert hat." Aber das Problem sei nun längst erledigt.

Im Mobilfunk verzeichnete die Telekom einen Zuwachs bei den Vertragskunden unter eigenen Marken um 666.000 im Gesamtjahr. Bei mobilen Service-Umsätzen sieht man sich weiter als Marktführer vor Vodafone und Telefónica. "Im vierten Quartal wuchs dieser Wert um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr", erklärte der Netzbetreiber.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


M.P. 23. Feb 2022

Wo kommen die VoLTE Credentials denn jetzt hin? Mein Nokia 6.2 ist unlängst auf Android...

Bermuda.06 23. Feb 2022

Meine Partnerin war gestern den halben Tag nicht in der Lage Anrufe zu tätigen und...

Knut77 23. Feb 2022

Habe ich es überlesen, oder ist das tatsächlich die Erstmeldung zum Thema? Selbst die...

besserwizzla 23. Feb 2022

evtl ist das die Ersatzmeldung für den diesjährigen 1.April!? (habe nur Vodafon, von...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /