Softkinetic: Sony kauft Experten für Tiefensensoren
Das belgische Entwicklerstudio hat sich auf die Entwicklung von Hard- und Software zur Erkennung von Bewegungen und Informationen im Raum spezialisiert. Nun gehört es zu Sony - und arbeitet dort womöglich mit an Virtual- und Augmented-Reality-Systemen etwa für die Playstation.

Sony hat das aus der belgischen Hauptstadt Brüssel stammende Entwicklerstudio Softkinetic für eine nicht genannte Summe gekauft. Die derzeit 77 Mitarbeiter gelten als Spezialisten für Tiefensysteme. Sie bieten einerseits etwa Bewegungssensoren und -kameras an, zum anderen eine Middleware zur Analyse der gewonnenen Daten. Diese Technologien kamen bislang auch bei Spielen zum Einsatz - von Just Dance bis hin zu Maker Bot.
Eine Spezialität von Softkinetic sind sogenannte Time-of-Flight-Systeme. Die projizieren einen Messpixel auf eine Oberfläche und ermitteln über die Zeit, innerhalb der er wieder zurück zum Sensor geworfen wird, auch räumliche Daten.
Das eröffnet eine ganze Reihe von Anwendungsgebieten, unter anderem zur Steuerung in Virtual- und Augmented-Reality-Umgebungen, etwa über das Tracking der Hände. Sony könnte derartige Systeme unter anderem für die Steuerung mit seinem Headset Playstation VR verwenden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Beziehst du dich auf irgendwas spezielles? Sony ist ne große Firma aber wo haben sie...