Freundlich, aber bestimmt handeln
Hat man als Teammitglied oder Freelancer bisher die Aufgaben gestellt bekommen, muss man als Team Leader Anweisungen erteilen. Dabei ist es wichtig, dass ein gewisses Maß an Autorität ausgestrahlt wird, die Mitarbeiter aber gleichzeitig mit Respekt behandelt werden.
Es geht nicht darum, mit aller Kraft seinen Willen durchzusetzen. Vielmehr sollen mit guter Argumentation die anderen Teammitglieder überzeugt und soll auf Einwände und Kritik reagiert werden. Oft ist auch ein Kompromiss eine gute Lösung. Dennoch muss die Führungspersönlichkeit ein ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen haben. Das bedeutet auch, im richtigen Moment Nein sagen zu können.
Die ersten fünf Minuten entscheiden
Katharina Ringer prognostiziert, dass "aufgrund der aktuellen Entwicklungen und der Digitalisierung aller Branchen die IT-Berufe mehr denn je gefragt sind". Bewerber, die eine hohe Sozialkompetenz an den Tag legen, sind für die Arbeitgeber ein Gewinn, da sie fachlich und sozial alle Teammitglieder zusammenbringen. "Solche Diamanten zu entdecken, ist eine echte Herausforderung. Aber es gibt sie", so die IT-Recruiterin weiter.
"Beim Recruiting von IT-Experten kristallisiert sich übrigens bereits in den ersten fünf Minuten heraus, wie hoch die Soft Skills Kooperationsfähigkeit, Kommunikation und Konfliktbereitschaft ausgeprägt sind", berichtet Ringer. Das Recruiting finde heutzutage nicht mehr wie noch vor einigen Jahren über Stellenanzeigen statt, sondern über Plattformen wie Xing, LinkedIn, Indeed und sogar via Whatsapp. "Wer hier gleich für ein persönliches Kennenlernen via Facetime oder Skype bereit ist, punktet im Bereich Teamfähigkeit."
Mit Selbstreflexion und Training zum Ziel kommen
Wenn diese Fähigkeiten fehlen oder nur rudimentär vorhanden sind, fällt es schwer, ein Team erfolgreich zu leiten. Trotz exzellenten Fachwissens werden Menschen, die plötzlich mit dieser Aufgabe betraut werden, dann nicht glücklich in dieser Position. So kann Katharina Ringer aus eigener Erfahrung berichten: "Gerade in einer Führungsposition kommt es weniger auf das Fachwissen an. Hier punktet man mit Managerfähigkeiten, und das sind eben vor allem die Soft Skills."
Aber wie lassen sich diese Fähigkeiten trainieren? Nun, ein Meister in allen Kategorien wird wohl niemand sein und werden. Daher ist es wichtig sich zu überlegen, an welchen Bereichen gearbeitet werden soll. Somit gilt es zuerst zu reflektieren, welche Stärken man bereits besitzt und wo Defizite herrschen. Damit man besser einschätzen kann, in welchen Bereichen Förderungsbedarf besteht, geben kostenlose Online-Tests erste Hinweise.
Um die Soft Skills dann zu optimieren, gilt es, sich Hintergrundwissen zu erarbeiten. Dieses lässt sich beispielsweise mit einschlägiger Literatur aneignen. Zu empfehlen sind folgende Bücher:
- Erfolgsfaktor Menschlichkeit: Wertschätzend führen - wirksam kommunizieren. Ein Praxishandbuch. Hierin erklären die Autorinnen Gabriele Lindemann und Vera Heim, wie Führungskräfte durch ein effektives Beziehungsmanagement und mittels wertschätzender Kommunikation mehr erreichen als mit einem Selbstverständnis, das auf hierarchischer Macht aufbaut.
- Wertschätzende Kommunikation im Business: Wer sich öffnet, kommt weiter. Wie Sie die GFK im Berufsalltag nutzen. Die Autorin Beate Brüggemeier zeigt, wie mit Hilfe der wertschätzenden Kommunikation, die auf Marshall Rosenbergs Konzept der gewaltfreien Kommunikation basiert, das Führungs- und Kommunikationsverhalten professionalisiert werden kann.
Auch ein Besuch entsprechender Seminare, etwa zum Thema Gewaltfreie Kommunikation oder spezieller Kommunikationsschulungen, hilft dabei, die eigenen Soft-Skills-Kompetenzen zu erweitern. Daneben kann auch in der Freizeit an diesen Fähigkeiten gearbeitet werden. Zielorientierung, Team- und Konfliktfähigkeit lassen sich beispielsweise bestens im Sport trainieren.
In kurzer Zeit kann man so eine Basis schaffen. Um wirkliche Fähigkeiten im Bereich der Soft Skills zu entwickeln, braucht es aber viel Übung und Ausdauer.
IT-Profis finden individuelle Coaching und Beratung via Online-Video zu Themen rund um Job & Karriere bei Shifoo, dem Service von Golem.de.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn es Streit gibt |
Irgendwie geht das alles an meiner persönlichen Lebenserfahrung vorbei... Hab' höchst...
Wer verwaltet die HR (Human Ressource)? Die Personalabteilung oder nicht? Warum haben...
Ich habe mehrere Jahre in der IT als Teamleiter gearbeitet, wie so oft als Aufstieg vom...
In dem Test tatsächlich niemand, man muss sie schon auf 16personalities.org oder einer...
Ich weiss nicht was ich von diesem Rat halten soll. Wenn jemand 20 Jahre in der IT...