Soel Senses 62: Niederländische Werft stellt elektrischen Luxuskatamaran vor
Dieses Boot fährt elektrisch, lädt Solarstrom und ist hochseetauglich.

Elektrisch über die Ozeane: Die niederländische Werft Soel Yachts hat eine neues Boot mit elektrischem Antrieb und Solaranlage angekündigt. Damit sollen auch größere Reisen über die Ozeane möglich sein.
Die Soel Senses 62 ist ein knapp 19 Meter langer, hochseetauglicher Katamaran. Durch die zwei Rümpfe brauchen Katamarane keinen Kiel und sind damit leichter als konventionelle Einrumpfboote. Zudem haben sie deshalb einen geringeren Tiefgang: Bei einer Verdrängung von 36 Tonnen hat Soel Senses 62 einen Tiefgang von nicht einmal einem Meter.
Das Boot bietet Platz für neun Gäste sowie für eine zwei- bis dreiköpfige Crew. Die Crew-Kabine verfügt über einen separaten Zugang, um die Privatsphäre der Gäste zu gewährleisten.
Es gibt zwei Motorvarianten
Die Werft bietet das Boot mit verschiedenen Antriebssträngen an. In der Standard-Ausführung verfügt das Boot über zwei Motoren mit einer Leistung von jeweils 100 Kilowatt. Der Akku hat eine Kapazität von 282 Kilowattstunden. Zudem verfügt das Boot über einen Diesel-betriebenen Gleichstrom-Generator mit einer Leistung von 100 Kilowatt als Range Extender.
Die Performance-Variante des Bootes hat zwei 200 Kilowatt starke Motoren an Bord sowie einen Akku mit einer Kapazität von 424 Kilowattstunden. Es gibt schließlich noch eine dritte Akku-Variante namens Extended Range mit 566 Kilowattstunden. Über die Reichweiten machen die Niederländer keine genaue Angabe.
Die Performance-Variante hat ebenfalls einen Generator an Bord, mit einer Leistung von 150 Kilowatt. Aber den Strom soll hauptsächlich die Photovoltaikanlage auf dem Kajütendach liefern. Die 44 Solarmodule liefern eine Leistung von 17,6 Kilowatt.
Die Höchstgeschwindigkeit des Bootes beträgt 12 bis 14 Knoten, umgerechnet gut 22 bis knapp 26 km/h. Die Reisegeschwindigkeit ist jedoch langsamer: Das Boot wird mit 8 bis 10 Knoten, knapp 15 bis knapp 19 km/h, unterwegs sein.
Die Soel Senses ist allerdings ein recht teures Vergnügen: Das Boot kostet in der günstigsten Ausführung 2,7 Millionen Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das teure (relativ gesehen) an einer Yacht ist nicht der Kaufpreis sondern der...
Also 4kn ist schon eher hmmm sagen wir mal so: gilt das noch als „...
Ich finde es immer super spannend zu sehen wie unsere Overlords Kurzurlaub machen :-)