Der Sockel AM4 hat bis heute Potential

Schon bei unserem Test der Zenvolution vor anderthalb Jahren waren wir beeindruckt, welch immenses Aufrüstungspotenzial in AMDs Sockel AM4 steckt. Dank der Agesa 1207 ist dieses noch einmal signifikant gestiegen: Wer noch eine X370- oder B350-Platine besitzt und einen Ryzen 7 1800X durch einen Ryzen 7 5800X3D ersetzt, kann die Framerates beim Gaming mal eben verdoppeln.

Zwar haben wir mit der Geforce RTX 3080 eine nach wie vor sehr schnelle Grafikkarte verwendet, durch die Begrenzung auf PCIe Gen3 statt Gen4 kann diese ihre Leistung trotz aktivem rBAR jedoch nicht vollständig ausspielen. Wie die Benchmarks zeigen, fallen die Leistungszuwächse abseits von 1080p auch in 1440p gewaltig aus, selbst in 4K sind Sprünge von 50 Prozent bei CPU-limitierten Titeln nicht selten.

Im Umkehrschluss bedeutet das, dass eine AM4-Plattform von 2017 oder 2018 problemlos mit einer Mittelklasse- oder Oberklasse-Grafikkarte der 2022/2023-Generation betrieben werden kann, ohne dass es an CPU-Performance mangelt. Mit acht Zen-3-Kernen samt 96 MByte L3-Cache dürften auch Cross-Plattform-Titel locker flüssig laufen, die für Playstation 5 und/oder Xbox Series X|S sowie den PC erscheinen.

AMD ist es somit gelungen, sein Versprechen einer bis mindestens 2020 unterstützten Prozessorfassung bei weitem zu übertreffen. Der Hersteller wusste vor fünf Jahren selbst nicht, ob es tatsächlich möglich sein würde, einen Ryzen 7 5800X3D auf einem X370-Mainboard zu betreiben. Und doch ist dem so - was einmal mehr zeigt, dass die Zenvolution für AMD eine Erfolgsgeschichte ohnegleichen ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Mehr als die doppelte Performance drin
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


ms (Golem.de) 04. Jul 2022

Es hat funktioniert :D

Potrimpo 29. Jun 2022

Anrufe bleiben aus, weil selbst das nicht mehr funktioniert - rotfl. Oder weil es den...

Potrimpo 29. Jun 2022

LOL

Gryphon 18. Jun 2022

Garantie? Bin mir nicht sicher was du meinst. Üblicherweise gibts Listen der Hersteller...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung oder Ölbohrung?
China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um
    US Air Force
    KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um

    In einem virtuellen Test griff eine KI-gestützte Drohne zu drastischen Mitteln, um ihr Primärziel zu zerstören - inklusive Friendly Fire.

  2. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  3. Destinus: Schweizer haben ihren Wasserstoff-Hyperschall-Jet getestet
    Destinus
    Schweizer haben ihren Wasserstoff-Hyperschall-Jet getestet

    Ein Schweizer Unternehmen baut an einem wasserstoffbetriebenen Hyperschall-Jet. Das Flugzeug soll 2030 zum Einsatz kommen und zunächst 25 Passagiere befördern können.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /