Social Media: Tiktok-Nutzer klagen gegen Verbot in Montana

Eigentlich wollte Montana der erste US-Bundesstaat sein, der die Video-App Tiktok verbietet. Ab 2024 sollte die App-Nutzung dort verboten werden.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Es gibt Streit um das geplante Tiktok-Verbot im US-Bundesstaat Montana.
Es gibt Streit um das geplante Tiktok-Verbot im US-Bundesstaat Montana. (Bild: Dado Ruvic/Reuters)

Nur wenige Stunden nach dem gesetzlichen Verbot der in China entwickelten Video-App Tiktok in Montana haben fünf Nutzer aus dem US-Bundesstaat Klage eingereicht. Der Bundesstaat überschreite seine Befugnis, wenn er unter Verweis auf die nationale Sicherheit oder aus außenpolitischen Gründen ein solches Verbot erlasse.

Montana dürfe auch nicht eine ganze Plattform verbieten, nur weil der Bundesstaat einige der dort getätigten Äußerungen als gefährlich wahrnehme. Die Beiträge seien von der Meinungsfreiheit geschützt.

"Montana kann seinen Einwohnern genauso wenig verbieten, Tiktok zu nutzen und dort Beiträge zu veröffentlichen, wie es das Wall Street Journal verbieten kann wegen dessen Eigentümers oder des Gedankenguts, das es veröffentlicht", heißt es in einer bei einem Bundesgericht in Missoula eingereichten Klageschrift.

USA geht gegen Tiktok vor

Tiktok gehört zum aus China stammenden Internetunternehmen Bytedance und steht in den USA unter starkem politischen Druck. Die Regierung von US-Präsident Joe Biden untersagte die Tiktok-Nutzung auf Smartphones ihrer Mitarbeiter. Seit Monaten läuft eine Untersuchung, die zu einem landesweiten Verbot von Tiktok führen könnte, falls es keinen Eigentümerwechsel gibt.

Hintergrund sind Sorgen, dass chinesische Behörden und Geheimdienste über Tiktok Informationen über US-Bürger sammeln und sie politisch beeinflussen könnten.

Klage könnte Gesetz verzögern

Am 17. Mai 2023 verbot Montana als erster US-Bundesstaat die Video-App, die auch außerhalb der USA – etwa in der EU – zunehmend als Sicherheitsrisiko gesehen wird. Das von Gouverneur Greg Gianforte unterzeichnete Gesetz soll es Download-Plattformen vom 1. Januar 2024 an untersagen, die App anzubieten. Für jeden Tag, den die App trotzdem erhältlich wäre, müssten die App-Store-Betreiber und Tiktok 10.000 US-Dollar Strafe zahlen.

Der Widerspruch vor Gericht könnte das Inkrafttreten des Gesetzes verzögern. Nutzer sollen nicht bestraft werden, wenn sie die App auf ihren Geräten behalten und verwenden. In dem nordwestlichen Bundesstaat dürfte Tiktok dann aber nicht mehr als Unternehmen tätig sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /