SoC: Softbank will ARM für 32 Milliarden US-Dollar kaufen
Der britische SoC-Entwickler ARM dürfte am heutigen Montag für einen Rekordpreis nach Japan verkauft werden. Softbank hat die Übernahme seit einiger Zeit vorbereitet.

Der japanische Softbank-Konzern hat eine Übernahme der britischen ARM Holdings für 32 Milliarden US-Dollar vereinbart. Das haben das Wall Street Journal und die britische Financial Times aus informierten Kreisen erfahren. Die Übernahme könnte am heutigen Montag mit Handelsbeginn an der Börse in London bekanntgegeben werden.
Die Aufsichtsräte beider Unternehmen haben dem Verkauf bereits zugestimmt. Die Firmen kommentierten den Bericht nicht. Der Kaufpreis liegt fast 50 Prozent über dem Börsenwert der ARM Holding.
Das 1990 als Joint Venture zwischen Acorn, Apple und VLSI gegründete Unternehmen ist als ARM Holdings börsennotiert. ARM stellt selbst keine Chips her, sondern entwickelt nur die Designs in einer Art Baukastensystem. Rund um einen der kleinen RISC-Kerne, die sehr wenig Leistung aufnehmen, können die Lizenznehmer von ARM sich eigene Systems-on-a-Chip (SoC) zusammenstellen. ARM beschäftigt über 3.000 Menschen.
Ex-Google-Manager abgesetzt
Softbank-Chef Masayoshi Son hatte zuvor die Aufgaben von seinem Investmentchef und designierten Nachfolger Nikesh Arora übernommen. Arora ist ein früherer Google-Topmanager. Softbank betreibt Mobilfunknetze in Japan und den USA. In den vergangenen Monaten verkaufte Softbank Anteile an dem chinesischen Internetkonzern Alibaba und nahm so zehn Milliarden US-Dollar ein. Verkauft wurden auch Anteile an dem finnischen Spielehersteller Supercell Oy an Tencent aus China. Damit dürfte Softbank über sieben Milliarden US-Dollar einnehmen. Durch den Brexit ist der Kurs des britischen Pfunds zudem stark gefallen.
Softbank kontrolliert auch Sprint, den viertgrößten Mobilfunkbetreiber der USA.
Im Jahr 2010 gab es unbestätigte Berichte, denen zufolge Apple den Chipdesigner ARM für 5,2 Milliarden Pfund (6 Milliarden Euro) kaufen wolle.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie gesagt, ich bin merklich beeindruckt. Trotz Gerüchteküche hätte ich nie erwartet...
Damit wäre zumindest medial ARM weg vom Bildschirm und die Medienpräsenz von x86 wieder...
Softbank ist ein in den 80er jahren gegründetes Technologie-Unternehmen... Finde es...