SoC A8: Samsung soll Apple-Chipproduktion an TSMC verloren haben
Apple scheint die Produktion des A8-Prozessors aufzunehmen. Der Hauptlieferant soll die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) und nicht Samsung sein.

Nach einem Bericht von Technews aus Taiwan soll TSMC mit der Produktion der nächsten Generation des A8-SoC (System-on-a-Chip) für Apples iPhone und iPad begonnen haben. Auch die US-Website Cnet hatte im Dezember 2013 berichtet, dass der taiwanische Auftragschiphersteller mit der Produktion beauftragt wurde. Bislang ist Samsung der einzige Hersteller von Apples Mobilprozessoren.
Technews behauptet nun, dass TSMC der alleinige Hersteller des A8 geworden ist, weil die Ergebnisse des eigenen 20-Nanometer-Fertigungprozesses so gut ausfallen würden. Meldungen, nach denen Apple den Chiphersteller wechseln wolle, gab es schon 2012. Aber nicht nur mit der Fertigung könnte der Wechsel zu tun haben: Apple würde damit wohl auch die Konsequenz aus dem Patentstreit mit Samsung ziehen.
Am Sonntag bezweifelte der Analyst Ming-Chi Kuo von KGI Securities, dass Apple in diesem Jahr das iPad Mini Retina aktualisieren werde. Das iPad Pro - also ein Tablet mit besonders großem Bildschirm, würde womöglich erst 2015 erscheinen. Sollte das stimmen, würden 2014 nur das iPad Air und ein oder zwei neue iPhones mit dem neuen A8-Prozessor ausgestattet werden. Als Grund nannte Kuo die Konzentration Apples auf die Fertigstellung der Smartwatch iWatch, die eine höhere Priorität habe.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der iPod touch wird quasi nur jedes zweite Jahr aktualisiert, wenn sich beim iPhone die...
Wieso? Soll der A8 nicht ins nächste iPad? :)