So nicht, Elon Musk: Softwareentwickler fair bewerten

Elon Musk hat die Entwickler gefeuert, die am wenigsten Code geschrieben haben. Ein legitimes Mittel der Leistungsbewertung oder völliger Quatsch? Wie ginge es denn besser?

Artikel von Rene Koch veröffentlicht am
Elon Musk - hier bei einer Veranstaltung, die mit Programmieren nichts zu tun hatte: einer Gala des Metropolitan Museum of Art in New York.
Elon Musk - hier bei einer Veranstaltung, die mit Programmieren nichts zu tun hatte: einer Gala des Metropolitan Museum of Art in New York. (Bild: Dimitrios Kambouris/Getty Images for The Met Museum/Vogue)

Bei Twitter tut sich viel, seit der recht bekannte Herr Musk die Kontrolle übernommen hat. Unter anderem gab es da die Nachricht, dass Musk offenbar "nach Codezeilen" feuerte. Uns Entwicklern ist natürlich klar: Das ist mit Sicherheit kein geeignetes Bewertungskriterium - aber was dann?


Weitere Golem-Plus-Artikel
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


    •  /