Snowden-Dokumente: Große Backbone-Betreiber helfen Geheimdiensten

Verizon, BT, Vodafone, Global Crossing, Level 3, Viatel und Interoute helfen dem britischen Geheimdienst beim Ausspähen ihrer Kunden, berichtet die Süddeutsche Zeitung unter Berufung auf Folien des NSA-Whistleblowers Snowden. Einige der Firmen haben sich demnach für die Entwicklung von Software zum Ausspähen sogar bezahlen lassen.

Artikel veröffentlicht am ,
GCHQ - Meister des Internets
GCHQ - Meister des Internets (Bild: Ho New/Reuters)

"Mastering the Internet" heißt ein Programm des britischen Geheimdienstes Government Communications Headquarters (GCHQ) - und das sei nicht übertrieben, folgert die Süddeutsche Zeitung aus einer Präsentation des GCHQ, die der Zeitung und dem NDR vorliegt. Darin präsentiere der Geheimdienst, zu was er imstande ist: "Angriffe auf Netzwerke etwa, gezielte Desinformation, das Installieren von Trojanersoftware".

Die Dokumente aus dem Jahr 2009 enthalten darüber hinaus Namen privater Netzbetreiber, die den Geheimdiensten beim Ausspähen ihrer Kunden helfen sollen: Verizon Business, Codename: Dacron, British Telecommunications ("Remedy"), Vodafone Cable ("Gerontic"), Global Crossing ("Pinnage"), Level 3 ("Little"), Viatel ("Vitreous") und Interoute ("Streetcar"). Die Unternehmen fallen zum Teil in die Kategorie der Betreiber von Tier-1-Netzwerken, gehören also zu den größten Backbone-Anbietern im Internet. Das gilt vor allem für Level 3, zu dem mittlerweile auch Global Crossing gehört.

Level 3 hatte bereits gestern einen Bericht des ZDF-Magazins Frontal21 dementiert, demzufolge Level 3 von nichtdeutschen Behörden zur Überwachung deutscher Bürger und Unternehmen genutzt wurde und noch wird. Zudem berichtete das ZDF, dass die Büroräume und Rechner von Level 3 in Deutschland von Mitarbeitern oder Beauftragten der US-Regierung verwendet wurden, um Überwachungen durchzuführen.

Der Bericht sei falsch, erklärte Level 3 gestern. Allerdings liest sich das Dementi wie eine indirekte Bestätigung der Vorwürfe, auch jener, die heute in der Süddeutschen Zeitung erhoben werden. Denn Level 3 schreibt: "Level 3 gestattet keiner und hat in der Vergangenheit keiner fremden Regierung den Zugang zu ihrem Telekommunikationsnetz oder ihren Einrichtungen in Deutschland gestattet, um Überwachungen jeglicher Art durchzuführen". Das schließt nicht aus, dass Level 3 der britischen Regierung auf britischem Boden Zugriff auf seine Infrastruktur gewährt. Level 3 gehört auch in Deutschland zu den größten Netzanbietern, auf dessen Netz viele Provider zurückgreifen.

Eigene Spähsoftware, bezahlt vom Geheimdienst?

Dem Bericht der Süddeutschen Zeitung zufolge legen die GCHQ-Dokumente zudem nahe, dass einige der genannten Firmen "eigens eine Software zum Ausspähen" entwickelt haben und "dafür vom GCHQ entlohnt" wurden.

Laut der Zeitung ist jede der sieben Firmen für das Abhören eines eigenen Teils des weltweiten Glasfasernetzes verantwortlich. Genannt werden die Unterseekabel Ulysses 1 und Ulysses 2, die Kontinentaleuropa mit Großbritannien verbinden. Beide werden von Verizon Business betreiben. Das Unternehmen teilte der Süddeutschen Zeitung auf Anfrage mit: "Die Gesetze eines jeden Landes, auch in Großbritannien und Deutschland, erlauben den Regierungen, ein Unternehmen unter bestimmten Umständen zur Herausgabe von Informationen zu verpflichten." Die Süddeutsche Zeitung schlussfolgert daraus: "Soll wohl heißen: Wenn britische Gerichte es anordnen, muss Verizon die Geheimen an die Daten seiner Kunden lassen."

Auf Nachfrage der Zeitung bestreitet lediglich Viatel, dem GCHQ "Zugang zu unserer Infrastruktur oder zu Kundendaten" verschafft zu haben. Interoute weist hingegen darauf hin, dass das Unternehmen wie alle Telekommunikationsanbieter in Europa verpflichtet sei, "die europäischen und nationalen Rechte einschließlich solcher zu Datenschutz und Vorratsdatenspeicherung zu erfüllen. Von Zeit zu Zeit erhalten wir Anfragen von Behörden, die durch unsere Rechts- und Sicherheitsabteilungen geprüft und, wenn sie rechtlich einwandfrei sind, entsprechend bearbeitet werden."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


non_sense 04. Aug 2013

Sag mal, tust du eigentlich so blöd? Was hat das ganze mit Monsato zu tun. Es ist von...

Kasabian 02. Aug 2013

anderfalls könnte dieser Anbieter vielleicht leichte liquiditätsprobleme bekommen ;)

Kasabian 02. Aug 2013

natürlich haben die US-Geheimdienste niemals Wirtschaftsspionage betreiben. In Frankfurt...

Voyager 02. Aug 2013

muss das noch lange nicht heissen das die Dementis glaubwürdig sind ! In dem Punkt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  2. Linux-Shell-Programmierung: Von Grundlagen zur Expertise
     
    Linux-Shell-Programmierung: Von Grundlagen zur Expertise

    Die Linux-Shell bietet eine leistungsfähige Programmierplattform für die Erstellung und Ausführung von Skripten. Die Golem Karrierewelt hat den passenden Workshop.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Kopfhörer und Hörstöpsel: Einige Airpods-Modelle erhalten neue Funktionen von Apple
    Kopfhörer und Hörstöpsel
    Einige Airpods-Modelle erhalten neue Funktionen von Apple

    Trotz des geplanten Updates bleibt es dabei: Vor allem älteren Airpods-Modellen wird weiter eine wichtige Grundfunktion bei Kopfhörern und Hörstöpseln fehlen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung 990 Pro 1TB (PS5-komp.) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Powerbank 20.000 mAH -58% • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ [Werbung]
    •  /