Snapdragon X55: Qualcomms 5G-Modem schafft 7 GBit/s
Das Snapdragon X55 ist Qualcomms Multimode-Baseband für Smartphones, welches 5G bis hinab zu 2G unterstützt. Passend dazu gibt es Antennenmodule und Envelope-Tracker für eine höhere Akkulaufzeit.

Qualcomm hat das Snapdragon X55 vorgestellt, ein neues 5G-Modem für Smartphones. Es wird unter anderem mit dem Snapdragon 855 kombiniert, erste Smartphones mit dieser Kombination erwartet Qualcomm für Ende 2019. Zum Snapdragon X55 gehören das QTM525 genannte mmWave-Antennen-Modul, der Envelope-Tracker namens QET6100 und der QAT3555 zum Antennen-Tuning.
Das Snapdragon X55 wird in einem 7-nm-Verfahren hergestellt und ist ein Multimode-Baseband. Anders als das bisherige Snapdragon X50 unterstützt es also nicht nur 5G-Mobilfunk, sondern auch 4G sowie 3G und 2G. Laut Qualcomm erreicht das Snapdragon X55 im 5G-Betrieb eine Downstream-Geschwindigkeit von bis zu 7 GBit/s und im Upstream bis zu 3 GBit/s. Wird es in einem LTE-Netz eingesetzt, sollen noch bis zu 2,5 GBit/s möglich sein. Das im Snapdragon 855 integrierte Snapdragon X24 schafft bis zu 2 GBit/s.
Weil das Snapdagon X55 alleine nicht funktioniert, liefert Qualcomm die passenden zusätzlichen Bauteile für ein Smartphone gleich mit: Das QTM525 ist das mmWave-Antennen-Modul für 26 GHz, 28 GHz und 39 GHz - diese Bänder werden unter anderem in Europa und in Nordamerika für 5G verwendet. Hinzu kommen mehrere RF-Frontends für sub-6-GHz-Verbindungen samt einem Envelope-Tracker, dem QET6100. Ein solcher steigert die Effizienz, wohingegen der QAT3555 das Antennen-Tuning zugunsten einer besseren Abdeckung und ebenfalls einer geringeren Leistungsaufnahme übernimmt.
Neben Qualcomm arbeiten noch andere Hersteller an 5G-Multimode-Modems: Huawei hat das Balong 5000 angekündigt, Intel das XMM 8160 vorgestellt, Mediatek entwickelt das Helio M70 und Samsung hat das Exynos 5100 in Entwicklung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ob ernst gemeint oder nicht, die Provider werden das sicherlich im Vertrag einschränken...