Snapdragon VR820: Qualcomm zeigt Referenz-VR-Headset ohne Smartphone
Ohne Smartphone, aber mit gleicher Technik: Im Snapdragon VR820 genannten VR-Headset von Qualcomm steckt ein Snapdragon 820. Die Referenzplattform ist vorrangig für Entwickler gedacht.

Qualcomm hat kürzlich das Snapdragon VR820 angekündigt, eine Referenzplattform für VR-Headsets basierend auf einem hauseigenen System-on-a-Chip. Das Head-mounted Display nutzt anders als Samsungs GearVR kein eingeschobenes Smartphone, sondern hat die entsprechende Technik fest integriert. Basis des Systems bildet - angesichts des Namens wenig überraschend - ein Snapdragon 820, wie er aus diversen Smartphones bekannt ist.
Produziert wird das Referenz-VR-Headet von Goertek, das im VR-Segment viel Erfahrung hat. Die Chinesen sind ein sehr großer ODM und fertigen unter anderem HTCs Vive, Oculus VRs Rift und Sonys Playstation VR. Das System nutzt zwei OLED-Panels mit jeweils 1.440 x 1.440 Pixeln bei 70 Hz. Das Snapdragon VR820 ist mit Kameras für Eye Tracking und somit auch Foveated Rendering ausgestattet, hinzu kommen zwei für Gesten und die Umgebung.
Das Snapdragon VR820 integriert weiterhin vier Mikrofone und Lautsprecher für Positional Audio. Typische Sensoren für Beschleunigung, Lage und Magnetometer dürfen nicht fehlen, Gleiches gilt für einen Chip, der alle Daten verarbeitet. Der Snapdragon 820 nutzt hierzu seine CPU-Kerne, die Grafikeinheit und den DSP. Das VR-Headset eignet sich Qualcomm zufolge für 360-Grad-Videos mit 4K-Auflösung, was je nach Bitrate aber verwaschen aussieht.
Für aufwendige Anwendungen oder Spiele ist ein Snapdragon 820 zu schwach, das zeigen unsere Versuche mit Samsungs GearVR und dem Galaxy S7 mit einem ähnlich schnellen Exynos 8890. Interessant dürfte daher werden, ob Googles Daydream-Plattform für neue Impulse sorgt.
Qualcomm erwartet, dass das Snapdragon VR820 im vierten Quartal 2016 verfügbar ist. Adaptionen anderer Hersteller sollen wenige Wochen danach erscheinen. Der Preis liegt voraussichtlich bei 500 bis 600 US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was ist dieses Positional tracking?