So schnell wie ein Core i5
Hinsichtlich der Performance sagte Qualcomm, dass der Snapdragon 8cx bei 7 Watt ähnlich viel CPU- sowie iGPU-Leistung habe wie ein Core i5 von Intel bei 15 Watt. Allerdings bleibt offen, ob es sich um einen aktuellen Quadcore handelte, welche Benchmarks verwendet wurden, und ob diese nativ in ARM64 kompiliert waren. Wird der Core i5 auf 7 Watt eingestellt, soll der Snapdragon 8cx doppelt so flott sein. Generell seien die geplanten Notebooks lüfterlos, was bei unter zehn Watt realistisch ist.
Ein Blick auf den von Qualcomm ausgestellten 300-mm-Wafer zeigt, dass ein Snapdragon 8cx auf rund 110 mm² kommt. Das entspricht knapp der Die-Size eines in 14 nm statt in 7 nm gefertigten KBL-U Refresh von Intel, also einem Quadcore für das 15-Watt-Segment. Allein die Tatsache, dass Qualcomm einen dedizierten Chip für Windows 10 on ARM entworfen hat, statt wie beim Snapdragon 835 und beim Snapdragon 850 vorhandene Smartphone-Designs leicht anzupassen, zeigt, dass der Hersteller an die Plattform glaubt. Schnelle Hardware alleine reicht aber nicht.
Aus diesem Grund arbeitet Qualcomm mit Microsoft für Windows 10 on ARM zusammen, so wurde mit Windows 10 v1803 im Frühling der x86-Emulator deutlich verbessert. Zudem wurden mittlerweile Googles Chromium und Mozillas Firefox auf ARM64 portiert, was wir beides vor Ort ausprobieren konnten. Die Browser laufen im direkten Vergleich zur emulierten x86-Version viel runder. Gerade Chrome war bisher auf einem Snapdragon 835/850 nur zäh zu bedienen.
Bis aber die ersten Notebooks mit dem Snapdragon 8cx erscheinen, dauert es noch einige Monate. Wir erwarten Vorserienmodelle auf der Komponentenmesse Computex im Frühsommer 2019 und offizielle Ankündigungen zur Ifa im September. Dann wird sich zeigen, ob die Kombination aus leistungsstarkem Snapdragon-Chip und Windows 10 on ARM eine Alternative zu Intel-Geräten ist.
Offenlegung: Golem.de hat auf Einladung von Qualcomm hin am Snapdragon Summit auf Maui teilgenommen, die Reise- und Hotelkosten wurden von Qualcomm übernommen. Unsere Berichterstattung ist davon nicht beeinflusst und bleibt gewohnt neutral und kritisch. Der Artikel ist, wie alle anderen auf unserem Portal, unabhängig verfasst und unterliegt keinerlei Vorgaben seitens Dritter.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Snapdragon 8cx: Qualcomm will mit Intels Ultrabooks konkurrieren |
- 1
- 2
dann solltest Du Dir vernünftige Hardware kaufen ;-) bei meinem iBad Po fehlt kein Rahm...
Wall of text und am schluss labert er was von linux. Also nicht lesenswert.
Ein Bekannter hat mehrere derartiger JIT-Kompiler regelmässig mit Debuggern untersucht...