Snapdragon 888: Qualcomms nächstes High-End-SoC ist da

Der Snapdragon 888 liefert eine höhere Geschwindigkeit, zudem beherrscht die Smartphone-Plattform eine schnellere 5G-Anbindung.

Artikel veröffentlicht am ,
Snapdragon 888
Snapdragon 888 (Bild: Qualcomm)

Qualcomm hat den Snapdragon 888 (intern SM8350 alias Lahaina) vorgestellt, das System-on-a-Chip wird in vielen kommenden Topsmartphones mit Android-Betriebssystem stecken. Die heutige Ankündigung umfasst nur einige grobe Eckpunkte und die künftigen Partner, die technischen Details zum Snapdragon 888 gibt es erst morgen.

Der Snapdragon 888 folgt auf den Snapdragon 865, wobei die Zahl acht im wichtigen chinesischen Markt besonders positiv besetzt ist. Qualcomm hebt bisher vor allem das Snapdragon X60 hervor, also das zur Plattform gehörende 5G-Modem: Das schafft als Stand-alone-Version bis zu 7,5 GBit/s im Downstream und bis zu 3 GBit/s im Upstream.

Rein von der Bandbreite her ist das kaum mehr als beim bisherigen Snapdragon X55, das X60 beherrscht aber die Bündelung von Sub-6-GHz- und mmWave-Kanälen. Die Aggregation der Bänder sorgt für eine bessere Abdeckung und somit in der Praxis für eine höhere Leistung. Passend dazu hat Qualcomm mit dem QTM535 ein kompakteres mmWave-Antennenmodul konstruiert, damit es weniger Platzprobleme beim Einsatz mehrerer davon gibt.

  • Snapdragon 888 (Bild: Qualcomm)
  • Snapdragon 888 (Bild: Qualcomm)
  • Snapdragon 888 (Bild: Qualcomm)
  • Der Tech Summit findet virtuell und nicht auf Hawaii statt. (Bild: Qualcomm)
Snapdragon 888 (Bild: Qualcomm)

Ebenfalls wichtig ist Qualcomm der überarbeitete Hexagon-DSP (Digital Signal Processor), welcher 26 Teraops (INT8) für künstliche Intelligenz liefern soll - beim Hexagon 698 waren es 15 Teraops. Hinzu kommt der Sensing-Hub Gen2, der Last vom Hexagon nimmt. Ebenfalls optimiert wurde der Spectra-ISP (Image Signal Processor) für Fotos und Videos: Der soll 2,6 GPix/s anstelle von 2 GPix/s erreichen und somit dank Computational Photography bessere Resultate liefern.

Zur CPU-Performance und den verwendeten Kernen äußerte sich Qualcomm vorab nicht, die Adreno 660 genannte Grafikeinheit soll aber den bisher "signifikantesten" Leistungszuwachs in der Adreno-Historie hinlegen.

Als OEM-Partner für den Snapdragon 888 nennt Qualcomm neben Asus auch Black Shark, LG, Meizu, Motorola, Nubia, Realme, One Plus, Oppo, Sharp, Bivo, Xiaomi und ZTE. Wie üblich erwarten wir erste Geräte im nächsten Frühjahr.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /