Snapdragon 810 und 808: Krait ist tot, es lebe der 64-Bit-Standard-Kern
Qualcomm hat den Snapdragon 810 und den Snapdragon 808 angekündigt. Beide SoCs sind für Highend-Smartphones gedacht und basieren auf sechs respektive acht Cortex-64-Bit-Kernen. Die hauseigene Krait-Architektur ist damit Geschichte, stattdessen sind 4K- und LPDDR4-Unterstützung angesagt.

Der Snapdragon 810 und der Snapdragon 808 sind Qualcomms erste 64-Bit-SoCs für Highend-Smartphones und Tablets. Statt die eigene Krait-Technologie weiterzuentwickeln, hat sich der Hersteller jedoch für bis zu vier Cortex-A57- und Cortex-A53-Kerne von ARM entschieden. Die Adreno-430-Grafikeinheit hingegen stammt von Qualcomm und soll bis zu 30 Prozent flotter rechnen als die Adreno 420 des Snapdragon 805.
Mit den beiden SoCs verabschiedet sich Qualcomm offenbar von den nur 32-Bit-fähigen Krait-Kernen, die seit 2012 die Basis der meisten Snapdragon-Chips gebildet haben. Stattdessen nutzen der Snapdragon 810 und der Snapdragon 808 je vier sparsame Cortex-A53-Kerne und vier respektive zwei schnelle Cortex-A57-Kerne mit ARM-v8-Architektur. Die neuen Snapdragons ähneln damit zumindest rudimentär den älteren Modellen 615 und 610.
Der Snapdragon 810 verfügt über eine Adreno 430. Diese soll eine 30 bis 100 Prozent höhere Grafik- sowie GPGPU-Leistung bieten als die Adreno 420 und dabei sparsamer sein. Per HDMI-1.4-Anschluss gibt das SoC auch 4K-Videos aus, 1080p-Material soll der Snapdragon 810 mit 120 Bildern pro Sekunde aufzeichnen - 4K wird mit 30 fps verarbeitet. Der unterstützte LPDDR4-Arbeitsspeicher dürfte die Effizienz steigern. Die Adreno 418 des Snapdragon 808 soll 20 Prozent flotter sein als die Adreno 330.
Beide neuen SoCs unterstützen WLAN nach 802.11ac-Standard, Bluetooth 4.1 und integriertes LTE Kategorie 6 per 9x35-Modem. Der Snapdragon 810 und der Snapdragon 808 sollen im zweiten Halbjahr 2014 ausgeliefert werden, erste Smartphones oder Tablets mit den 64-Bit-SoCs erwartet Qualcomm im ersten Halbjahr 2015 - das klingt nach einer Vorstellung von Geräten auf dem MWC.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mensch, die Frage aller Fragen im Bereich der IT. Ich finde (nicht abwertend gedacht...
[] Das ist nach bisherigen Informationen eigentlich relativ unwahrscheinlich. Ich...