Snapdragon 768G: Qualcomm macht Oberklasse-SoC schneller
Mehr Takt für CPU-Kerne und Grafikeinheit beim Snapdragon 768G.

Qualcomm hat den Snapdragon 768G vorgestellt, das System-on-a-Chip ist eine beschleunigte Version des Snapdragon 765G von Dezember 2019. Es bleibt bei acht CPU-Kernen in einer 1+1+6-Konfiguration, wobei der Takt des schnellsten Cores von 2,4 GHz auf 2,8 GHz und der des anderen von 2,2 GHz auf 2,4 GHz erhöht wurde. Die Adreno 620 soll trotz gleicher Bezeichnung eine 15 Prozent gestiegene GPU-Leistung aufweisen.
Das restliche SoC ist unverändert: Der Snapdragon 768G hat ein integriertes Multi-Mode-Mode für 5G und LTE, das Baseband unterstützt mmWave und sub-6-GHz für bis zu 3,7 GBit/s im Downstream. Als Speicher wird LPDDR4X-4266 mit 32 Bit unterstützt, der Bildprozessor kann mit HDR10+ umgehen. Die Fertigung des Snapdragon 768G erfolgt im 7LPP-Verfahren bei Samsung Foundry. Das erste Gerät mit dem SoC ist das Redmi K30 5G Racing Edition.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed