Snapdragon 7+ Gen2: Qualcomm stellt neuen 4-nm-Oberklasseprozessor vor

Der Snapdragon 7+ Gen2 soll Premiumfunktionen der 8er-Serie in Qualcomms SoC-Oberklassereihe bringen. Ähnlichkeiten mit dem 8+ Gen1 sind vorhanden.

Artikel veröffentlicht am ,
Erste Smartphones mit dem Snapdragon 7+ Gen2 sollen bald erscheinen.
Erste Smartphones mit dem Snapdragon 7+ Gen2 sollen bald erscheinen. (Bild: Qualcomm)

Der Chiphersteller Qualcomm hat mit dem Snapdragon 7+ Gen2 ein neues SoC vorgestellt. Die 7er-Reihe ist bei Qualcomm im Oberklassesegment unter der 8er-Premiumserie angesiedelt. Das SoC ist für leistungsfähige Smartphones gedacht, die jedoch nicht ganz an die absoluten Topmodelle heranreichen.

Der 7+ Gen2 ist, trotz des Plus im Namen, der direkte Nachfolger des Snapdragon 7 Gen1. In einigen Details ähnelt das SoC dem Snapdragon 8+ Gen1, etwa bei der Kernstruktur: Das neue SoC verwendet ebenfalls einen 1+3+4-Aufbau mit einem Prime-Kern (Cortex-X2), drei Leistungskernen und vier Effizienzkernen.

Der Prime-Core hat eine maximale Taktrate von 2,91 GHz, die Leistungskerne kommen auf 2,49 GHz. Die Effizienzkerne laufen mit maximal 1,8 GHz. Die CPU soll 50 Prozent mehr Leistung bringen als die des Snapdragon 7 Gen1.

Die Adreno-Grafikeinheit hat eine Vulkan-1.1-API-Unterstützung und beherrscht Volumetric Rendering. Von den technischen Daten entspricht sie der im Snapdragon 8+ Gen1 verbauten GPU, sie soll doppelt so leistungsfähig sein wie die im Snapdragon 7 Gen1 verbaute Grafikeinheit.

4-nm-Prozess bei TSMC

Gefertigt wird der Snapdragon 7+ Gen2 in einem 4-nm-Prozess bei TSMC. Als Modem wird ein Snapdragon X62 mit mmWave- und Sub-6-GHz-Unterstützung verwendet, das einen Downlink von bis zu 4,4 GHz ermöglicht. Im Snapdragon 8+ Gen1 verbaut Qualcomm das schnellere X65-Modem.

Der Snapdragon 7+ Gen2 beherrscht Wi-Fi 6E mit bis zu 3,6 Gbps, Bluetooth 5.3 und Snapdragon Sound mit Unterstützung von aptX Lossless. Der Spectra-Bildverarbeitungsprozessor (ISP) hat 18 Bit und unterstützt Auflösungen von bis zu 200 Megapixeln sowie Videoaufnahmen in 4K mit bis zu 60 fps.

Qualcomm zufolge ist der Snapdragon 7+ Gen2 für Smartphones im Preisbereich zwischen 400 und 600 US-Dollar gedacht. Noch im März 2023 sollen die ersten Geräte mit dem neuen SoC erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Klage gegen Facebook: Umwelthilfe wirft Autoindustrie Hasskampagne vor
    Klage gegen Facebook
    Umwelthilfe wirft Autoindustrie Hasskampagne vor

    Nach Ansicht der DUH gibt es eine von Automobilmanagern administrierte Facebook-Gruppe, in der Gewalt- und Morddrohungen ausgesprochen werden.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /