Verfügbarkeit und Fazit

Seit Anfang Juni 2017 ist die Spectacles von Snap auch in Deutschland verfügbar. Für 150 Euro ist sie im Onlineshop des Herstellers zu haben. Die Sonnenbrille ist in den Farben Schwarz, Rot und Türkis erhältlich.

Fazit

Für Snapchat-Nutzer sind die Spectacles durchaus praktisch: Komfortabler als mit Snaps Kamera-Sonnenbrille dürften sich Videos nicht in das soziale Netzwerk einbinden lassen. Die Bedienung ist entsprechend auch voll auf Snapchat zugeschnitten: Die Kamera nimmt automatisch zehn Sekunden lange Videos auf und lädt diese automatisch hoch, wenn wir die Snapchat-App aufrufen. Der Preis dafür beträgt in Deutschland aber bis zu 200 Euro und mehr, was wir für eine Sonnenbrille mit eingebauter Kamera schlicht zu teuer finden.

  • Die Snap Spectacles werden in einer stabilen Box geliefert, die einen Akku enthält. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Box dient als Aufbewahrungshülle und lädt die Brille bis zu vier Mal komplett auf. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Geladen wird die Brille über metallische Kontakte. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Kamera der Spectacles ist neben dem rechten Glas eingebaut und durch einen auffälligen gelben Kreis markiert. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Gleichzeitig leuchtet auf der linken Vorderseite ein LED-Ring auf, sobald die Aufnahme gestartet wurde.
  • Die Spectacles können aktuell nur in den USA bestellt werden. Nutzer aus Deutschland müssen die Brille über einen Versandimporteur bestellen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Nicht jedem steht Snaps Kamerabrille ... (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Die Spectacles können aktuell nur in den USA bestellt werden. Nutzer aus Deutschland müssen die Brille über einen Versandimporteur bestellen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)


Das Design der Spectacles ist Geschmackssache, unauffällig bleiben die Träger der Brille allerdings nicht. Das ist insofern ok, als die Brille kein Spionagegerät ist, womit heimlich Aufnahmen gemacht werden können. Durch den leuchtenden LED-Ring bekommt jeder gegenüber eigentlich immer mit, wenn gefilmt wird - es sei denn, die Anzeige würde abgeklebt.

Nutzern, die die Spectacles-Aufnahmen hauptsächlich mit anderen Apps nutzen möchten, können wir die Brille nicht empfehlen. Der komfortable Import funktioniert nur mit der Snapchat-App, von wo aus wir die Videos exportieren können. Das Format ist allerdings nicht ideal.

Zum hohen Preis kommt in Deutschland noch das rechtliche Problem bei Aufnahmen auf der Straße ohne die Einwilligung der beteiligten Personen hinzu. Sie sind nur bedingt möglich, zudem könnte so mancher ungehalten reagieren, wenn er merkt, dass er gefilmt wird. Wer 200 Euro für die Snap Spectacles ausgeben will, sollte sich dieser rechtlichen Umstände bewusst sein.

Nachtrag vom 2. Juni 2017

Snap verkauft die Spectacles ab sofort auch in Deutschland. Bis Anfang Juni 2017 konnte die Brille nur über die USA bestellt werden, eine Lieferung nach Deutschland wurde nicht angeboten. Jetzt kann die Brille über den Onlineshop des Herstellers für 150 Euro bestellt werden. Die Passage zur Verfügbarkeit im Test wurde entsprechend aktualisiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Niedrige Auflösung und ungewöhnliches Format
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5


Anonymer Nutzer 06. Jun 2017

Ja also duuu 16 warst. Der gleiche satz kommt auch immer vom opa. Na als wir 16 waren...

amagol 06. Jun 2017

Schau dich einfach mal um wieviele Schulkinder (pre-teen) heutzutage mit einem viele...

Cystasy 05. Jun 2017

Beweis: https://trends.google.de/trends/explore?q=Snap%20Spectacles,Google%20Glas Selbst...

css_profit 05. Jun 2017

Das kann man natürlich nicht deaktivieren bzw. einfach zukleben. Nö dann geht der Alarm...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Ahsoka: Neue Star-Wars-Serie startet Ende August auf Disney+
    Ahsoka
    Neue Star-Wars-Serie startet Ende August auf Disney+

    Bei Star Wars: Ahsoka handelt es sich um einen Ableger der Star-Wars-Serie The Mandalorian.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /