Snap: Sky reagiert auf Netflix-Einstieg mit Preissenkung
Sky senkt den Preis für seine Online-Videothek Snap auf 3,99 Euro im Monat. Das geschieht offenbar im Hinblick auf den bevorstehenden Marktstart von Netflix in Deutschland. Bislang kostete Sky Snap monatlich 9,90 Euro.

Sky Snap kann ohne Sky-Abo genutzt werden und soll jetzt nur noch 3,99 Euro pro Monat kosten. Dafür erhält der Abonnent Zugriff auf 5.000 Filme und Serien und kann diese auf dem iPhone oder iPad per Streaming ansehen. Das gilt auch für Samsung Galaxy Tablets und Smartphones sowie Samsung Smart TV. Die Serien und Filme werden teilweise im Zweikanalton gesendet. Mit Snap Plus kann der Anwender die Filme und Videos auch auf das iPhone und iPad herunterladen - das kostet dann 6,99 Euro im Monat und ermöglicht die parallele Nutzung des Dienstes auf zwei Geräten gleichzeitig.
Im Angebot sind nach Angaben des Unternehmens Filme wie Sherlock Holmes, Alice im Wunderland und Inception sowie Serien wie The Walking Dead, 24, Game of Thrones und Boardwalk Empire. Allerdings handelt es sich dabei nicht um die aktuellsten Staffeln. Außerdem gibt es komplette Serienreihen wie Die Sopranos und Sex and the City.
Sky betonte, das Angebot werde ständig erweitert. Das Unternehmen verlängert die kostenlose Testphase, wodurch jeder, der sich zum ersten Mal unter www.skysnap.de registriert, die Online-Videothek bis Ende September 2014 gratis nutzen kann. Sky-Abonnenten, die Snap aktuell für 4,90 Euro nutzen, können die Online-Videothek weiterhin für den gleichen Preis inklusive der Snap Extra Option beziehen.
Die Preissenkung erfolgt vermutlich aufgrund des Markstarts von Netflix in Deutschland und Österreich. Was Netflix monatlich kosten wird, ist noch unbekannt. Das Angebot an Serien und Filmen könnte jedoch größer sein als das bei Sky Snap.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wer es nicht einmal auf die Reihe bekommt, den Namen eines Autoren abzuschreiben, sollte...
Natürlich will und braucht der Kunde es nicht, aber es zeichnet sich doch jetzt schon...
für die Wirte dafür. :-) Quelle
wie wäre es für Golem mit der Flipboard-App?