SN750 SE & D30 Game Drive: WD bringt flotte SSDs für Gaming-Systeme

Die SN750 SE für PCs nutzt PCIe Gen4, das D30 Game Drive für Konsolen setzt auf USB-C. Zudem bietet Western Digital ein Modell für Xbox Series X an.

Artikel veröffentlicht am ,
WD Black SN750 SE
WD Black SN750 SE (Bild: Western Digital)

Western Digital hat mehrere neue SSDs vorgestellt: Die WD Black SN750 SE als M.2-Kärtchen richtet sich an Personen, die sich ihren Gaming-PC selbst bauen, das WD Black D30 Game Drive ist als externer Speicher für Konsolen wie die Playstation 5 und die Xbox Series X/S gedacht.

Auch wenn die WD Black SN750 SE namentlich stark an die ältere WD Black SN750 von Anfang 2019 erinnert, unterscheiden sich die beiden Modelle im Detail: Die neue nutzt PCIe Gen4 x4 statt PCIe Gen3 x4, anstelle eines eigenen Controllers wird der Phison E19T verwendet; dieser verzichtet auf einen DRAM-Cache.

Mit einer Leserate von bis zu 3,6 GByte/s und einer Schreibgeschwindigkeit von bis zu 2,83 GByte/s ist die WD Black SN750 SE als 1-TByte-Modell in der Spitze kaum langsamer als die reguläre WD Black SN750. Kleinere Versionen wie die mit 250 GByte brechen jedoch bei der Schreibleistung stärker ein (1 GByte/s bei der SE statt 1,6 GByte/s). Zur Größe des SLC-Puffers hat sich Western Digital nicht geäußert.

NMVe-SSD für Playstation und Xbox

Das D30 Game Drive ist eine externe SSD, die per USB-C 3.2 Gen1 angeschlossen wird; Daten und Strom fließen über das gleiche Kabel. Western Digital nennt eine Leserate von 900 MByte/s für alle Kapazitäten und positioniert die SSD als Lösung für aktuelle sowie ältere Konsolen. So lassen sich bei einer Playstation 5 oder Xbox Series X/S darauf Titel speichern oder aber für die PS4 und Xbox One gedachte Spiele von der SSD starten.

Western Digital verkauft die WD Black SN750 SE mit 250 GByte (63 Euro), 500 GByte (96 Euro) sowie 1 TByte (186 Euro) und gibt fünf Jahre Garantie. Das D30 Game Drive wird mit 500 GByte (154 Euro), 1 TByte (247 Euro) sowie 2 TByte (412 Euro) angeboten und hat drei Jahre Garantie. Eine alternative Version mit Xbox-Optik ist technisch identisch, aber etwas teurer.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /