SMS: Verbraucherzentrale klagt gegen EU-Roaming-Praxis von O2
Die Verbraucherschützer klagen dagegen, dass eine Anzahl von O2-Kunden das kostenlose EU-Roaming erst nach einer Umstellung per SMS erhält. Das sei eine Irreführung der Nutzer.

Die Verbraucherzentrale (VZBV) will juristisch dagegen vorgehen, dass bestimmte O2-Kunden von Telefónica freies EU-Roaming nicht automatisch erhalten. Das gab die Verbraucherorganisation am 7. August 2017 bekannt. "EU-Roaming gilt aus Sicht des VZBV automatisch und nicht erst, wenn Verbraucher ihren Telefonanbieter darum bitten. Wir sehen uns darin durch öffentliche Erklärungen der Europäischen Kommission bestätigt", sagte VZBV-Rechtsreferent Heiko Dünkel. Zuvor war eine Abmahnung gegen O2 erfolglos.
Betroffen sind nicht alle Kunden von Telefónica, sondern nur Nutzer von Roamingtarifen, die bereits ein alternatives Datenpaket, beispielsweise für das EU-Ausland, vertraglich vereinbart haben. Diese gelten als nicht regulierte EU-Roaming-Tarife.
Verstoß gegen Irreführungsverbot
Nach Ansicht des VZBV verstößt dies gegen das Irreführungsverbot des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG): Verbraucher müssten annehmen, dass die neue Roamingregelung nur dann für sie gelte, wenn sie zuvor eine entsprechende SMS an ihren Anbieter O2 geschrieben hätten.
Ein Sprecher von Telefónica Deutschland sagte Golem.de: "Unsere Regelung für Kunden in nicht-regulierten Tarifen sowie deren Entscheidungsmöglichkeit entsprechen den regulatorischen Vorgaben in Deutschland. Dies hat O2 immer offen und gut sichtbar kommuniziert. Diese Auffassung haben wir gegenüber der Verbraucherzentrale Bundesverband ausführlich dargelegt."
Telefónica hatte bisher argumentiert, dass die Regelung den regulatorischen Vorgaben in Deutschland entspreche. Kunden mit individuellen Roaminglösungen sollten selbst entscheiden können, ob ein Wechsel für sie vorteilhaft ist. Alle Prepaid-Kunden seien bereits automatisch zum 15. Juni 2017 auf die neuen Konditionen umgestellt worden, ebenso Vertragskunden, die bereits zuvor einen regulierten EU-Tarif genutzt haben.
Für Kunden mit individuellen Roamingvereinbarungen sei ein kostenfreier Wechsel über die O2-App oder per SMS an 65544 mit dem Betreff "JA" möglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
O2 hat seit Monaten Ärger mit seinem Netz. In Städten wie Köln geht immer wieder LTE...
Da die Rechnung sonst IMMER gleich ist, prüfe ich nur den Betrag. Warum sollte ich da...
In der Revision haben sie dann aber verloren. Leider, ja. Allerdings nur wenn keine...
Ich befürchte, auf den Trichter sind die Pflöcke bei der vzbv noch nicht mal gekommen...