Smartwatches: Update für Android Wear 2 angekündigt
Google hat ein Update für Android Wear 2 angekündigt. Damit soll die Bedienung vereinfacht werden; der Smartwatch-Nutzer soll schneller als bisher an seine Informationen gelangen.

Weniger Zeit vergeuden - das ist das Motto des anstehenden Updates für Android Wear 2. Google will Smartwatch-Nutzern neue Steuerungsgesten zur Verfügung stellen, damit diese mit weniger Aktionen zu den gewünschten Informationen gelangen. Der Google Assistant erhält dabei eine nochmals prominentere Stellung innerhalb von Android Wear.
Mit dem Update auf Android Wear 2 gibt es einen neuen Info-Stream, in dem mehrere Benachrichtigungen gebündelt werden. Damit soll der Nutzer schneller als bisher an alle Hinweise kommen, um so etwas schneller auf Messaging-Apps oder Nachrichten aus sozialen Netzwerken reagieren zu können. Es gibt also nicht mehr mehrere Karten mit Benachrichtigungen, sondern nun ein kleines App-Icon mit der Zeit des Eingangs der Benachrichtigung. Wird diese geöffnet, erscheint direkt der Text und der Nutzer hat die Möglichkeit, sofort zu antworten.
Zudem gibt es überarbeitete Schnelleinstellungen, die weiterhin erscheinen, nachdem von oben in das Uhrendisplay gewischt wurde. Die neue Gestaltung erlaubt es, zusätzliche Einstellungen unterzubringen. So ist nun Platz für bis zu sechs Schnelleinstellungen, um etwa direkt den Flugmodus umzuschalten, das Smartphone klingeln zu lassen, den Bitte-nicht-stören-Betrieb oder Betrieb zur Schonung des Akkus zu nutzen.
Leichterer Zugriff des Google Assistant
Wer mit dem Finger von links in das Uhrendisplay wischt, öffnet nun den Google Assistant. Er rückt damit stärker in den Mittelpunkt von Android Wear. Der Nutzer sieht dann unter anderem die Wetteraussichten und kann mit einem weiteren Klick die Sprachsuche starten. Falls Regen zu erwarten ist, wird der Nutzer daran erinnert, einen Regenschirm mitzunehmen. Aber auch kommende Termine, der Status eines anstehenden Flugs oder Details einer Hotelreservierung werden hier angezeigt. Zudem werden dem Nutzer Aktionen vorgeschlagen, die sie vom Google Assistant durchführen lassen können.
Wischt der Nutzer von rechts in das Display, kommt das neu gestaltete Google Fit, in dem aktuelle Gesundheitsdaten des Anwenders angezeigt werden.
Google will das Update für Android Wear 2 irgendwann im September 2018 verteilen. Dabei kann es aber passieren, dass abhängig von der verwendeten Smartwatch nicht alle Funktionen so auf die Armbanduhr gelangen. Das kann auch abhängig davon sein, in welchem Land die Uhr verwendet wird, erklärt Google ohne weitere Details.
Gegenüber 9to5Google hat Google bestätigt, dass es die Aktualisierung nicht für ältere Smartwatches gibt, für die nie ein Update auf Android Wear 2 erschienen ist. Das betrifft vor allem die Smartwatches der ersten Generation. Dazu zählen die G Watch von LG, Samsungs Gear Live, die Moto 360 (2014) von Lenovo, Sonys Smartwatch 3 sowie die Zenwatch der ersten Generation von Asus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum aktualisiert Google Android Wear und nicht Wear OS, ist das so ein Trostupdate für...
bekommt die Huawei Watch 1 dann endlich die beiden Features "Stromsparfunktion...