Smartwatch: Neue Probleme mit Samsungs Galaxy Watch

Nach einem Update funktioniert die automatische Display-Aktivierung von Samsungs Galaxy Watch 4 und 5 nicht mehr - eine Lösung gibt es noch nicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Unter anderem wieder betroffen: die Galaxy Watch 4
Unter anderem wieder betroffen: die Galaxy Watch 4 (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Besitzer von Samsungs Smartwatches Galaxy Watch 4 (g+) und Galaxy Watch 5 berichten von einem nervigen Bug, der offenbar nach der letzten Aktualisierung für die Geräte aufgetreten ist. Das Display der Uhren schaltet sich nicht mehr wie bisher zuverlässig an, wenn Nutzer das Handgelenk anheben.

Dank dieser automatischen Einschaltfunktion müssen Smartwatch-Nutzer den Bildschirm ihrer Uhren nicht durch Tippen oder den Druck auf eine Taste aktivieren. Nach dem jüngsten Update schaltet sich das Display nur noch für circa eine Sekunde ein, bevor es wieder ausgeht. Selbst wenn der Display-Timeout länger eingestellt ist, schaltet sich der Bildschirm direkt wieder aus.

Das Problem betrifft sowohl die aktuelle Galaxy Watch 5 als auch die Galaxy Watch 4 aus dem Jahr 2022. Beide Smartwatches haben vor kurzem eine Aktualisierung erhalten, nach der das Problem bei den Betroffenen erstmals aufgetreten ist.

Workaround beseitigt das Problem nicht dauerhaft

Wie die Webseite Piunikaweb berichtet, hat ein betroffener Nutzer einen Workaround für das Problem entdeckt. Drückt man nach der Aktivierung des Displays auf den Bildschirm, lässt sich die automatische Display-Aktivierung vorerst wieder normal verwenden. Allerdings funktioniert das nur so lange, wie die Uhr nicht abgenommen wird: Danach tritt das Problem wieder auf.

Samsung hat sich bislang noch nicht zu der Problematik geäußert. Im November 2022 gab es bereits ein großes Problem mit einem Update für die Galaxy Watch 4, das die Uhr nicht mehr starten ließ, wenn sie ausgeschaltet wurde. Damals veröffentlichte Samsung ein weiteres Update, das das Problem aber nicht für alle gelöst haben soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzards Beta-Wochenenden
Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören

Auch nach dem zweiten Beta-Wochenende begeistert uns Diablo 4. Vor allem die Server und dämliche MMO-Gimmicks sollte Blizzard aber in den Griff bekommen.
Ein IMHO von Oliver Nickel

Blizzards Beta-Wochenenden: Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören
Artikel
  1. Micron in der Krise: Die Herstellung von DRAM ist aktuell nicht rentabel
    Micron in der Krise
    Die Herstellung von DRAM ist aktuell nicht rentabel

    Die aktuellen Geschäftszahlen von Speicherhersteller Micron lassen keine gute Stimmung aufkommen. Erst für das zweite Halbjahr rechnet man mit Besserung.

  2. O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
    O.MG Cable im Test
    Außen USB-Kabel, innen Hackertool

    Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
    Ein Test von Moritz Tremmel

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /