Smartwatch: Huawei will mit Watch Ultimate ins Premiumsegment
Huaweis Watch Ultimate ist aus einer sehr widerstandsfähigen Legierung gefertigt und unterstützt technisches Tauchen sowie Satellitenkommunikation.

Huawei hat in China seine neue Smartwatch Watch Ultimate vorgestellt. Die Uhr ist im Premiumsegment angesiedelt und soll auch nach Deutschland kommen. Die Hauptunterschiede zur Watch GT 3 Pro liegen in den verwendeten Materialien, der Tauchunterstützung sowie der Satellitenkommunikation.
Die Watch Ultimate ist aus einer Zirconium-basierten, amorphen Metalllegierung gefertigt. Diese ist aufgrund ihrer nicht-kristallinen Struktur elastischer und daher widerstandsfähiger als Titan und wird auch als Liquid Metal bezeichnet. Das Metall-Armband der Watch Ultimate besteht aus Titan, zusätzlich gibt es noch ein für sportliche Aktivitäten geeignetes Kautschukarmband.
Die Watch Ultimate ist 48,5 x 48,5 x 13 mm groß und damit für eine Smartwatch verhältnismäßig dünn. Das runde AMOLED-Display ist 1,5 Zoll groß und hat eine Auflösung von 466 x 466 Pixeln. Geschützt wird es durch Saphirglas, die Lünette ist aus Keramik.
Spezieller Outdoormodus mit höherer Genauigkeit
Bedient wird die Watch Ultimate mit der drehbaren Krone und zwei Buttons. Der auf der linken Seite startet den Explorermodus, der unter anderem ein genaueres GPS-Tracking und ein spezielles Watchface einschaltet. Dieses gibt einen besseren Überblick auf Körper- und Umgebungsdaten und hat unter anderem eine Kompassfunktion, mit der Nutzer schneller den Rückweg anhand von Markierungen finden sollen.
Die Watch Ultimate soll, anders als die Watch GT 3 Pro, nicht nur für Freizeittauchen, sondern auch für technisches Tauchen bis zu einer Tiefe von 100 Metern geeignet sein. Dafür hat sie eine Tauchcomputerfunktion eingebaut. Die Uhr verfügt über die Zertifizierungen ISO 22810 für die generelle Wasserdichte und EN 13319, die die Wasserdichte von Tauchzubehör definiert.
Huaweis neue Smartwatch ermöglicht Nutzern in China Zwei-Wege-Satellitenkommunikation über Beidou. Damit lassen sich in Situationen, in denen keine herkömmliche, terrestrische Kommunikation möglich ist, Nachrichten über Satelliten verschicken.
Die Watch Ultimate soll in einer Stunde voll aufgeladen sein und im Idealfall 14 Tage lang durchhalten. Die Uhr kann zudem wie die Watch GT 3 Pro eine Reihe von sportlichen Aktivitäten aufzeichnen, unter anderem auch Golf. Außerdem kann die Uhr EKGs aufzeichnen. Sie wird in zwei verschiedenen Varianten angeboten, einer mit silbernem Gehäuse und einer mit schwarz eloxiertem Case.
Smartwatch soll auch nach Deutschland kommen
Ausgeliefert wird die Smartwatch mit Harmony OS. In China startet die Watch Ultimate im Vorverkauf ab einem Preis von umgerechnet knapp über 800 Euro (6.000 Yuan). Wann die Uhr nach Deutschland kommt und wie viel sie hier kosten wird, ist aktuell noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Anzeige ist raus ;-)