Smartwatch Cookoo: Kuckucksuhr für das Smartphone in Deutschland erhältlich

Die Smartwatch Cookoo, die über die Crowd-Finanzierungsplattform Kickstarter ermöglicht wurde, soll nun in Deutschland erhältlich sein. Die Uhr zeigt kleine Symbole auf dem Zifferblatt an, wenn E-Mails, Tweets oder Anrufe auf dem Smartphone eingehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Cookoo
Cookoo (Bild: Adento)

Die Smartwatch Cookoo erinnert mehr an eine normale Armbanduhr mit Zifferblatt als an eine mit Bluetooth ausgerüstete Verlängerung des Smartphones für das Handgelenk. Sie soll nun für 130 Euro auch in Deutschland über den Importeur Adento erhältlich sein. Die Uhr ist auch auf der Cebit in Halle 17, Stand F50 zu sehen.

  • Cookoo (Bild: Adento)
  • Cookoo (Bild: Adento)
  • Cookoo (Bild: Adento)
Cookoo (Bild: Adento)

Auf dem Zifferblatt erscheinen Symbole, wenn eine neue E-Mail, ein Tweet oder ein Anruf auf dem Handy des Besitzers eingegangen ist. So soll die ständige Handykontrolle durch einen diskreten Blick auf die Uhr ersetzt werden.

Die Anbindung der wasserdichten Uhr an das Smartphone erfolgt schnurlos über Bluetooth 4.0. Die Knopfzelle im Inneren der Uhr soll eine Batterielaufzeit der Smartphone-Benachrichtigungsfunktion von etwa einem Dreivierteljahr ermöglichen. Ursprünglich war von einem Jahr Laufzeit die Rede. Eine zweite Batterie ist für die Stromversorgung der Uhr selbst verantwortlich.

Nur Anbindung an iOS-Geräte möglich

Die Cookoo-Uhr arbeitet mit dem iPhone 5, dem 4S, dem iPad 3/4 sowie dem iPod Touch der 5. Generation zusammen. Dazu muss eine App auf den iOS-Geräten installiert werden.

Ohne Armband ist die Cookoo-Uhr 44 x 16,33 mm groß. Sie kostet ab 130 Euro. Die grün-schwarze Kickstarter-Ausgabe wird für 250 Euro angeboten.

Über Kickstarter wurde die Uhr noch je nach Farbstellung für 80 bis 100 US-Dollar angeboten. Die Entwickler brauchten für die Massenproduktion eigentlich nur 150.000 US-Dollar, doch nach der Finanzierungsphase waren schon rund 305.000 US-Dollar zusammengekommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Schalk81 06. Mär 2013

Na, dann sind wir uns ja einig. Wie gesagt, ich hätte auch eine andere Überschrift...

Anonymer Nutzer 05. Mär 2013

Android kommt in Deutschland auf Marktanteil von 67 Prozent. http://www.zdnet.de/88140679...

Missingno. 05. Mär 2013

Also mein iDings klingelt/vibriert, ich schaue auf die Kuckuck-Uhr, sehe dass ich einen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /