Smartwatch: Apple Watch Series 8 soll Fieberthermometer erhalten
Fiebermessen mit der Apple Watch soll ab 2022 möglich werden. Auch eine Extremsport-Version soll kommen.

Apple arbeitet laut einem Bericht von Bloomberg an Apple-Watch-Modellen mit neuen Gesundheitsfunktionen. Mit dem Modellwechsel 2021 sollen neue Displays sowie ein schnellerer Prozessor in die Smartwatch eingebaut und der Displayrand schmaler werden. 2022 folgen demnach eine Extremsport-Edition und Sensoren für die Körpertemperatur.
Die Apple Watch Series 7 für das aktuelle Jahr soll ein relativ kleines Update bekommen. Neben einem schnelleren Prozessor und einem aktualisierten Bildschirm sollen die Uhren eine Ultrabreitband-Funktion erhalten, mit der auch Apples Airtags ausgerüstet sind.
2022 soll die Apple Watch Series 8 erscheinen. Bloomberg erwartet dann auch einen Nachfolger für die Apple Watch SE und eine neue Version für Extremsportler. Diese soll besonders geschützt vor Schlägen auf das Display sein.
In der Apple Watch Series 8 soll zudem ein Körpertemperatursensor eingebaut werden. Diesen plante Apple eigentlich schon für 2021, doch daraus wurde angeblich aufgrund technischer Schwierigkeiten nichts.
Der Blutzuckersensor soll erst in einigen Jahren kommen. Er soll mit Infrarotlicht arbeiten. Eine zuverlässige, nicht invasive Messung wurde bislang noch nicht in ein so kompaktes Gerät wie eine Smartwatch verbaut, geschweige denn gibt es eine Zulassung als Medizingeräteprodukt. Das will Apple angeblich ändern. Eine Smartwatch mit Blutzuckermessung wäre von großem Interesse für Millionen von Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes oder Prädiabetes.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also ich bin froh, dass es nicht dauernd ein Upgrade gibt, dass den HABENWILL Effekt bei...