Smartwatch: Apple Watch Series 8 soll Fieberthermometer erhalten

Fiebermessen mit der Apple Watch soll ab 2022 möglich werden. Auch eine Extremsport-Version soll kommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple Watch
Apple Watch (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Apple arbeitet laut einem Bericht von Bloomberg an Apple-Watch-Modellen mit neuen Gesundheitsfunktionen. Mit dem Modellwechsel 2021 sollen neue Displays sowie ein schnellerer Prozessor in die Smartwatch eingebaut und der Displayrand schmaler werden. 2022 folgen demnach eine Extremsport-Edition und Sensoren für die Körpertemperatur.

Die Apple Watch Series 7 für das aktuelle Jahr soll ein relativ kleines Update bekommen. Neben einem schnelleren Prozessor und einem aktualisierten Bildschirm sollen die Uhren eine Ultrabreitband-Funktion erhalten, mit der auch Apples Airtags ausgerüstet sind.

2022 soll die Apple Watch Series 8 erscheinen. Bloomberg erwartet dann auch einen Nachfolger für die Apple Watch SE und eine neue Version für Extremsportler. Diese soll besonders geschützt vor Schlägen auf das Display sein.

In der Apple Watch Series 8 soll zudem ein Körpertemperatursensor eingebaut werden. Diesen plante Apple eigentlich schon für 2021, doch daraus wurde angeblich aufgrund technischer Schwierigkeiten nichts.

Der Blutzuckersensor soll erst in einigen Jahren kommen. Er soll mit Infrarotlicht arbeiten. Eine zuverlässige, nicht invasive Messung wurde bislang noch nicht in ein so kompaktes Gerät wie eine Smartwatch verbaut, geschweige denn gibt es eine Zulassung als Medizingeräteprodukt. Das will Apple angeblich ändern. Eine Smartwatch mit Blutzuckermessung wäre von großem Interesse für Millionen von Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes oder Prädiabetes.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Illegale Inhalte: Weitere Vorgaben des NetzDG sind europarechtswidrig
    Illegale Inhalte
    Weitere Vorgaben des NetzDG sind europarechtswidrig

    Soziale Netzwerke wie Facebook müssen weitere Vorgaben des NetzDG nicht umsetzen. Das betrifft nun das sogenannte Gegenvorstellungsverfahren.

  3. Ein Jahr Gigafactory Berlin: Sie wächst und wächst und wächst
    Ein Jahr Gigafactory Berlin
    Sie wächst und wächst und wächst

    Ein Jahr nach ihrer Eröffnung produziert Teslas Gigafactory in Grünheide schon mehrere Tausend Elektroautos pro Woche. Doch für die hochfliegenden Produktionsziele fehlt noch das geeignete Modell.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /