Smartwatch: Apple Watch Series 7 mit unbekanntem 60,5-GHz-Datentransfer

Die Apple Watch Series 7 beherrscht einen bisher unbekannten Funk-Datentransfermodus. Das zeigen Anmeldeunterlagen in den USA.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple Watch Series 7
Apple Watch Series 7 (Bild: Apple)

Dokumente, die Apple bei der US-Zulassungsbehörde Federal Communications Commission FCC eingereicht hat, zeigen einen bisher unbekannten Funk-Transfermodus der Apple Watch Series 7. Diesen erwähnte das Unternehmen auf den bisherigen Datenblättern oder bei der Präsentation der Uhr Mitte September nicht. Die Smartwatch Apple Watch Series 7 soll im Herbst 2021 auf den Markt kommen.

Wie Macrumors berichtet, bietet die Apple Watch Series 7 ein Funkmodul, das mit 60,5 GHz arbeitet. Die Uhr kann nur damit arbeiten, wenn der Nutzer ein proprietäres Wireless-Serial-Dock verwendet. Dieses Modul wurde von Apple nicht angekündigt.

Das Dock wird über einen USB-C-Anschluss mit Strom versorgt und bietet wie der normale Ladepuck eine Magnethalterung. Die Apple Watch kommuniziere mit dem Wireless Serial Dock, heißt es bei Macrumors.

Das Blog mutmaßt, dass es sich angesichts fehlender Ankündigungen von Apple um eine Hardware handelt, die ausschließlich für den internen Gebrauch gedacht sei. Das Funkmodul könne Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 480 Mbit/s übertragen.

Die Apple Watch verfügt über einen verdeckten Anschluss hinter dem unteren Armbandanschluss. Dieser wird zur Diagnose der Hardware verwendet. Anfangs wurde vermutet, dass dafür Zubehör angeboten oder eine alternative Lademöglichkeit gebaut werde, die diesen Port nutze. Das geschah aber nie.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /