Smartwatch: Apple Watch bekommt vorerst keine Blutdruckmessung
Wegen Problemen mit den Sensoren soll die Apple Watch vorerst keinen Blutdruck messen können.

Apple soll die Blutdruckmessung mit der Apple Watch auf mindestens 2024 verschieben müssen. Das berichtete Bloomberg. Demnach gelang es Apple bislang nicht, zuverlässige Werte zu ermitteln. Die Funktion soll mit optischen Sensoren arbeiten.
Dem Bericht zufolge soll die Uhr nicht einfach den systolischen und diastolischen Blutdruck anzeigen, sondern den Anwender informieren, ob sich sein Blutdruck grundsätzlich eher erhöhe oder senke.
Apple verkauft derzeit im Apple Store bereits Blutdruckmanschetten mit oder ohne EKG-Messung von Withings, die über WLAN und Bluetooth die Messwerte an das iPhone übermitteln.
Die Apple Watch Series 7 aus dem Jahr 2021 bekam ein relativ kleines Update und keine neuen Sensoren. Außer einem schnelleren Prozessor und einem größeren Bildschirm gab es keine wesentlichen Neuerungen.
Laut einem früheren Bericht von Bloomberg soll die Apple Watch Series 8 in diesem Jahr Sensoren für die Körpertemperatur erhalten. Außerdem sei eine Extremsportversion geplant, deren Display und Gehäuse besser geschützt sein sollen.
Bloomberg berichtete auch, dass Apple daran arbeite, die Smartwatch mit einer nicht-invasiven Blutzuckerüberwachung auszustatten. Diese Funktion werde jedoch erst in einigen Jahren marktreif sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wäre mal interessant, wie viel % der Zielgruppe tatsächlich tätowiert sind. Mittlerweile...