Smartwatch 2 im Hands on: Sonys neue Smartwatch kann tauchen
Die neue Smartwatch 2 von Sony ist wasser- sowie staubfest und weniger klobig als die Galaxy Gear. Sie hat einen etwas geringeren Funktionsumfang als Samsungs Smartwatch, ist dafür aber mit deutlich mehr Geräten kompatibel.

Sonys neue Smartwatch 2 soll mit allen Geräten mit Android 4.0 und höher kompatibel sein und steht damit deutlich mehr Nutzern zur Verfügung als Samsungs Galaxy Gear. Golem.de hat sich Sonys Uhr angeschaut und mit der Galaxy Gear verglichen.
- Smartwatch 2 im Hands on: Sonys neue Smartwatch kann tauchen
- Keine echte Telefoniefunktion
- Längere Akkulaufzeit als Galaxy Gear
Die Smartwatch 2 hat ein deutlich flacheres und kompakteres Gehäuse als die Uhr von Samsung. Um das Display herum ist ein Rahmen aus gebürstetem Aluminium angebracht, die Oberseite ist komplett aus Glas. Das Design hat Sony an das der jüngsten Xperia-Smartphones angelegt. So finden Nutzer auch bei der Smartwatch 2 den typischen großen Einschaltknopf an der Seite. Das Armband bei unserem Modell ist aus Gummi, ein Metallarmband soll es auch geben. Insgesamt ist die Uhr sehr gut verarbeitet und wirkt edler als das Konkurrenzprodukt von Samsung.
Der LCD-Touchscreen der Smartwatch 2 ist mit 1,6 Zoll etwas kleiner als der der Galaxy Gear und hat mit 220 x 176 Pixeln auch eine geringere Auflösung. Dies macht sich direkt nach dem Einschalten bemerkbar: Bildschirminhalte wirken auf der Smartwatch 2 deutlich weniger scharf und klar als auf Samsungs Modell.
Im Schlafmodus zeigt die Smartwatch 2 einfach die Uhrzeit an. Dies funktioniert auch, wenn sie nicht an ein Smartphone gekoppelt ist. Drückt der Nutzer einmal auf den Einschaltknopf, wird die Uhrzeit heller angezeigt. Ein weiterer Druck bringt den Nutzer auf den Startbildschirm. Hier findet er die installierten Apps.
Weitere Apps über das Smartphone installieren
Ist die Smartwatch 2 mit einem Smartphone verbunden, werden unter anderem eingehende SMS, E-Mails, neue Facebook-Statusmeldungen oder Twitter-Nachrichten angezeigt. Die Verbindung läuft über Bluetooth und kann auch einfach über NFC aufgebaut werden. Über eine spezielle App für das Smartphone können wie bei den vorigen Smartwatches von Sony weitere Apps wie Wetternachrichten, Timer und andere installiert werden. Diese stehen in Googles Play Store bereit und müssen nicht direkt von Sony stammen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Keine echte Telefoniefunktion |
Ich habe bei der alten Smartwatch übrigens die Silikonbänder entfernen lassen und ein...
Du kannst es nicht verstehen weil du es falsch siehst, ein Smartphone ist kein PC...
Du weisst dass die Uhr nicht sehr tief tauchen kann?
Sinnvoller wäre es, wenn die App auf dem Smartphone der Uhr Bescheid gibt, dass eine SMS...