Keine echte Telefoniefunktion

Telefonieren können Nutzer mit der Smartwatch 2 wie mit den vorigen Sony-Smartwatches nur indirekt. Über die Uhr können Telefonate angenommen werden, die Sprachausgabe und -eingabe erfolgt jedoch nicht über das Gerät selbst. Um zu telefonieren, ohne das Smartphone aus der Tasche zu nehmen, muss ein Headset angeschlossen sein. Samsungs Galaxy Gear hingegen ermöglicht Telefonate direkt über die Uhr.

  • Die neue Smartwatch 2 von Sony (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de)
  • Über einen Micro-USB-Anschluss wird die Uhr geladen. Eine Akkuladung kann bis zu sieben Tage ausreichen. (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de)
  • Das Display der Smartwatch 2 ist 1,6 Zoll groß. (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de)
  • Wie das Xperia Z hat die Smartwatch 2 einen großen Einschaltknopf am rechten Rand. (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de)
Über einen Micro-USB-Anschluss wird die Uhr geladen. Eine Akkuladung kann bis zu sieben Tage ausreichen. (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de)

Eine Kamera wie in der Galaxy Gear hat Sonys Smartwatch nicht. Bei vergangenen Modellen gab es jedoch Apps, mit denen die Kamera des verbundenen Smartphones gesteuert werden konnte. Das Sucherbild wurde dann auf der Uhr angezeigt. Ob das auch mit dem neuen Modell möglich ist, konnten wir nicht überprüfen.

Staub und Wasser sind kein Problem

Die Smartwatch 2 ist nach IP57 staubresistent und wasserdicht. Bis zu 30 Minuten lang soll die Uhr in einer Tiefe von maximal 1 Meter aushalten, ohne Schaden zu nehmen. Auch diese Funktion hat Sony schon bei anderen neuen Xperia-Smartphones und dem Xperia Tablet Z eingebaut.

Im Unterschied zur Galaxy Gear wird die Smartwatch 2 nicht komplett mit Wischgesten gesteuert, unterhalb des Bildschirms sind drei Sensortasten eingebaut. Mit diesen kann der Nutzer in den Menüs zurückgehen, zum Hauptmenü zurückkehren oder das Menü einer App aufrufen. Durch den Startbildschirm blättert er jedoch wie bei der Galaxy Gear mit Wischgesten.

Gute Reaktion, flüssige Bedienung

Die Smartwatch 2 reagiert trotz Betriebssystem im Betastatus besser auf Eingaben als die Galaxy Gear, insgesamt wirkt die Bedienung flüssiger. Zwischen den Seiten des Startbildschirms lässt sich ohne große Verzögerung blättern. Bis zum Marktstart will Sony die Software noch aktualisieren, dann soll die Uhr noch flüssiger zu bedienen sein. Samsungs Galaxy Gear hingegen zeigte in unserem Kurztest merkliche Ruckler, das System wirkte nicht ausgereift.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Smartwatch 2 im Hands on: Sonys neue Smartwatch kann tauchenLängere Akkulaufzeit als Galaxy Gear 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5.  


expat 10. Sep 2013

Ich habe bei der alten Smartwatch übrigens die Silikonbänder entfernen lassen und ein...

Ben Dover 10. Sep 2013

Du kannst es nicht verstehen weil du es falsch siehst, ein Smartphone ist kein PC...

expat 09. Sep 2013

Du weisst dass die Uhr nicht sehr tief tauchen kann?

Hohle1989 09. Sep 2013

Sinnvoller wäre es, wenn die App auf dem Smartphone der Uhr Bescheid gibt, dass eine SMS...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung oder Ölbohrung?
China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
Artikel
  1. Destinus: Schweizer haben ihren Wasserstoff-Hyperschall-Jet getestet
    Destinus
    Schweizer haben ihren Wasserstoff-Hyperschall-Jet getestet

    Ein Schweizer Unternehmen baut an einem wasserstoffbetriebenen Hyperschall-Jet. Das Flugzeug soll 2030 zum Einsatz kommen und zunächst 25 Passagiere befördern können.

  2. Gigafactory: Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik
    Gigafactory
    Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik

    Die Prüfungen der Tesla-Gigafactory betrachteten den Klimawandel nicht und angrenzende Gebiete zu wenig, sagen die Berliner Wasserbetriebe.

  3. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /