Smarttress: Smarte Matratze für Paare mit Vertrauensproblemen

Die Vernetzung von Alltagsgegenständen hat ihren Höhepunkt noch längst nicht erreicht: Smarttress ist eine sensorbestückte Matratze, die verrät, ob der Partner fremdgeht. Klingt wie ein Marketing-Gag, doch der Hersteller beteuert die Echtheit.

Artikel veröffentlicht am ,
Mit Hilfe einer App sollen sich verschiedene Parameter der Matratze abrufen lassen.
Mit Hilfe einer App sollen sich verschiedene Parameter der Matratze abrufen lassen. (Bild: Durmet)

Der spanische Hersteller Durmet hat die vernetzten Alltagsgegenstände um ein weiteres fragwürdiges Produkt erweitert: eine Matratze. Das clever "Smarttress" genannte Schlafpolster ist mit zahlreichen Ultraschallsensoren bestückt, die anzeigen, wie jemand auf der Matratze liegt - oder wie viele Personen liegen.

Über eine App lassen sich die dank der Sensoren ermittelten Druckpunkte anzeigen, auch Drehungen werden offenbar in Echtzeit übertragen. Wieso das sinnvoll sein soll, beantwortet der Hersteller auf seiner Internetseite auch: Mit der Smarttress sollen Nutzer einfach erkennen können, ob sie von ihrem Partner betrogen werden.

  • Oha - der Alarm zeigt an, dass die heimische Matratze genutzt wird. (Bild: Durmet)
  • Die Smarttress ohne Polster (Bild: Durmet)
  • Die App soll verschiedene Parameter anzeigen, von denen manch einer nicht unbedingt dachte, dass sie im Matratzen-Business wichtig seien: Zum Beispiel die Intensität und die Aufpralle pro Minute, ...
  • ... die Geschwindigkeit ...
  • ... und die Druckverteilung. (Bilder: Durmet)
Oha - der Alarm zeigt an, dass die heimische Matratze genutzt wird. (Bild: Durmet)

Dies soll sich anhand der Sensorendaten einfach herausfinden lassen - wobei sich die Frage stellt, wie schlecht es um eine Beziehung stehen muss, wenn ein derartiges Produkt gekauft wird. Zumal das sensorische Innenleben der Smarttress beim Kauf durch den einen Partner verheimlicht werden muss, um den anderen überführen zu können.

Wenn man aber den Umstand akzeptiert, dass ein Partner dem anderen so wenig vertraut, dass er ihn lieber in flagranti ertappen will, statt mit ihm zu reden: Bedarf es dafür tatsächlich einer laut Recode über 1.500 Euro teuren Matratze? Möglicherweise hat der Hersteller der Smarttress noch nicht von weitaus günstigeren Überwachungskameras mit Smartphone-Verbindung gehört.

Alles nur ein Marketing-Gag?

Die Smarttress kann über die Internetseite des Herstellers nicht direkt bestellt werden, Interessenten müssen sich per E-Mail melden. Der Spiegel will einige Indizien gefunden haben, dass es sich bei der Smarttress um einen Marketing-Gag handeln könnte: Hinter der App, die sich nicht in Deutschland installieren lässt, und der Internetpräsenz steckt das Werbeunternehmen Grey, das unter anderem auch deutlich größere Hersteller wie Gillette oder Vodafone vertritt. Die Internetseite von Durmet soll es zudem erst seit dem 12. April 2016 geben, dem Tag, an dem der Hersteller ein Presse-Event durchgeführt hat.

Auffällig oft erscheint zudem im Werbevideo das Seitensprung-Portal Ashley Madison, die im Video zu sehenden Nachrichtenausschnitte sind noch dazu sprachlich manipuliert. Durmet hingegen versicherte uns auf Anfrage, dass Smarttress ein echtes Produkt sei und Grey im Auftrag des Herstellers handele. Dies habe man auch dem Spiegel mitgeteilt. Klarheit wird es letztlich geben, wenn tatsächlich die ersten smarten Matratzen ausgeliefert worden sind.

Nachtrag vom 19. April 2016, 17:29 Uhr

Durmet hat mittlerweile auf unsere Anfrage reagiert und versichert, dass es sich bei Smarttress um ein echtes Produkt handele. Der Artikel wurde entsprechend angepasst.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 20. Apr 2016

oder nur wieder ein Fall für das "Internet of Bullsh*t"? Selbst wenn es das Ding wirklich...

Esquilax 20. Apr 2016

Der Tisch könnte dann evtl. auch erfassen, wie viel Kalorien beim Essen aufgenommen und...

phre4k 20. Apr 2016

Lieber zu dir, mein paranoider Mann hat ne smarte Matratze gekauft.

Michael H. 20. Apr 2016

Na wenn mich meine noch nicht vorhandene Frau im eigenen Bett betrügt, kann ich ihr die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /