Smartphones und Tablets: Air Berlin erlaubt Mobilgeräte bei Start und Landung

Über die Kabinenlautsprecher ertönte bei Air Berlin bislang die Ansage, dass bei Start und Landung alle elektronischen Geräte ausgeschaltet werden müssen. Ab sofort ist diese Einschränkung fast vollständig gefallen.

Artikel veröffentlicht am ,
D-ABXA bei der Landung in Berlin, Flughafen Tegel
D-ABXA bei der Landung in Berlin, Flughafen Tegel (Bild: Air Berlin)

Air-Berlin-Kunden dürfen ab sofort auf Kurz-, Mittel- und Langstrecken ihre elektronischen Geräte auch während des Starts und der Landung nutzen - allerdings nur mit vollständig deaktivierten Funkmodulen im sogenannten Flugmodus. Bislang war das in diesen Flugphasen verboten. Die technische Zertifizierung für die Freigabe ist aber bislang nur für Airbus- und Boeing-Modelle von Air Berlin erfolgt. Die Fluggesellschaft setzt aber auch einige Bombardier Dash 8Q-400 ein.

"Der moderne Fluggast will auch an Bord ununterbrochen Zugriff auf seine persönlichen elektronischen Geräte haben und diese nicht mehrmals an- oder abschalten müssen. Dies ist bei Air Berlin ab sofort möglich. So verfügt unsere gesamte Airbus- und Boeingflotte jetzt über die Option, persönliche elektronische Geräte während des gesamten Fluges bei abgeschalteter Sendefunktion zu nutzen", so Air Berlins Flugbetriebsleiter Oliver Lackmann.

Anfang Oktober 2013 hatte die US-Flugsicherheitsbehörde entschieden, dass Fluggäste elektronische Geräte wie Tablets, E-Book-Reader, Smartphones und Musikplayer während des Starts und der Landung nicht mehr ausschalten müssen. Dieser Linie folgte kurz danach auch die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA).

Konkurrent Lufthansa erlaubt die Nutzung von Smartphones, Tablets und Notebooks während des Fluges schon seit dem 1. März 2014, allerdings bislang nur in Airbus-Modellen. Auch hier gilt: Die Geräte müssen im Flugzeugmodus beziehungsweise mit abgeschalteten Funkmodulen betrieben werden. Telefoniert darf mit dem Handy aber weiterhin weder an Bord von Air Berlin noch von Lufthansa.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


RushBush 06. Mai 2014

Genau mein Gedanke !

S-Talker 06. Mai 2014

1. Das ist Unsinn. 2. Denkst du bisher haben alle brav alle ihre Geräte komplett...

Maxiklin 06. Mai 2014

Ich schalte mein Smartphone und/oder Tablet NIE aus oder in den FLugmodus, wozu auch...

Neru 06. Mai 2014

Der Grund ist weniger das Kerosin; das wird schließlich permanent verbrannt; auch wenn...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /