Smartphones und Notebooks: Bundesrat fordert bei Elektrogeräten wechselbare Akkus
Besonders bei Notebooks und Smartphones seien fest verbaute Akkus eine Fehlentwicklung, die "dringend gestoppt" werden müsse, heißt es vom Bundesrat.

Der Bundesrat hat in einer Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes unter anderem auf die Notwendigkeit verwiesen, leicht von den Nutzern wechselbare Akkus zu verbauen. Die "Fehlentwicklung von fest verbauten Akkus" insbesondere in Notebooks und Smartphones "muss dringend gestoppt werden."
Betrachtet man die aktuellen Marktentwicklungen, seien die im Gesetzesentwurf formulierten Anforderungen nach Ansicht des Bundesrates nicht ausreichend. Bei einem von den Nutzern wechselbaren Akku könnten diese das Gerät länger verwenden, schreibt der Bundesrat.
Der Akku ist nach Ansicht des Bundesrates "oftmals [...] das störanfälligste Bauteil am Smartphone." Ein defekter Akku führe dazu, dass gesamte Smartphones entsorgt würden. Ein gesetzlich vorgeschriebener wechselbarer Akku dürfte dieses Problem tatsächlich vermindern, sofern sich die Hersteller daran halten würden.
Ersatzakkus sollen fünf Jahre lang erhältlich sein
Eine Vorschrift zum verpflichtend möglichen Akkutausch sieht der Bundesrat in Übereinstimmung mit den Vorgaben der WEEE-Richtlinie der EU. Hersteller müssten zudem sicherstellen, dass bis fünf Jahre nach dem Kauf noch Ersatzakkus verfügbar und innerhalb einer bestimmten Frist lieferbar sind.
Zu den weiteren Vorschlägen gehört eine Anpassung der Rücknahmepflicht für Elektroartikel, die insbesondere den Onlinehandel in die Pflicht nehmen würde. Demnach soll die Rücknahmepflicht nicht auf der Größe der Lager- und Versandflächen basieren, sondern auf der Mitarbeiterzahl, Umsatz und Bilanzsumme. Damit soll sichergestellt werden, dass auch mittlere und große Kapitalgesellschaften in die Regelung fallen, die kleinere Lagerflächen haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
das heißt für dich ein Motor im Auto ist auch nicht wechselbar, weil es kein...
Ich würde es auch bevorzugen wenn Geräte wieder ein austauschbaren Akku hätten. Die...
Ja, tauschbare Akkus wären besser für die Umwelt - WENN die meisten Nutzer sich nicht...
Ich hatte damals das Samsung Note 4 im Ausverkauf für 500 gekriegt. Das neue Handy ohne...