Smartphones und Co.: Brände durch Lithium-Ionen-Akkus häufen sich
Bei vielen Bränden in der Abfallentsorgung sind Lithium-Ionen-Akkus immer öfter der wahrscheinliche Verursacher. Schuld ist die wachsende Zahl technischer Geräte.

Wer im Internet nach Bränden auf Mülldeponien oder in Abfallentsorgungsanlagen sucht, findet zahlreiche Videos von Flammeninfernos, die mitunter komplette Betriebe verschlingen. Brände in Müllentsorgungs- und Recylingbetrieben hat es immer schon gegeben, eine Studie in den USA hat allerdings festgestellt, dass sie in den vergangenen Jahren zugenommen haben.