Smartphones: Stiftung Warentest prüft Refurbished-Händler

In einem Test wiederaufbereiteter Smartphones ist die Stiftung Warentest positiv überrascht - es gibt aber auch Nieten.

Artikel veröffentlicht am ,
Unter anderem von der Stiftung Warentest gebraucht gekauft: das Samsung Galaxy S20
Unter anderem von der Stiftung Warentest gebraucht gekauft: das Samsung Galaxy S20 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Die Stiftung Warentest hat Händler für wiederaufbereitete Smartphones getestet. Neben vier Händlern mit eigener Webseite haben die Tester zudem Smartphones auf Refurbished-Marktplätzen gekauft, bei denen mehrere Händler ihre Geräte anbieten. Refurbished-Geräte werden theoretisch vor dem Verkauf überprüft, defekte Komponenten werden ausgetauscht. Zu haben sind die Geräte dann in verschiedenen Qualitätsstufen, die allerdings nur die Optik betreffen.

Im Gesamtergebnis stellte die Stiftung Warentest fest, dass gegenüber einem Neukauf viel Geld gespart werden kann. Zudem sind die Tester von der Qualität der meisten gekauften Geräte überrascht: Im überwiegenden Fall waren die Smartphones in einem guten Zustand, obwohl stets Geräte der preiswertesten Kategorie gekauft wurden - also solche, die sichtbare Gebrauchsspuren wie Kratzer und Schrammen haben sollten.

Getestet wurden die Händler Asgoodasnew, Buyzoxs, Clevertronic und Rebuy sowie die Plattformen Amazon Renewed, Back Market, Ebay Refurbished, Refurbed und Refurbishedstore. Teilweise boten die getesteten Händler ihre Geräte auch auf den Plattformen an. Bestellt haben die Tester jeweils fünf Smartphones, zwei iPhone 11 und drei Galaxy S10/S20. Bei jedem Händler wurde versucht, die unterste Qualitätsstufe zu kaufen, die noch voll funktionsfähig sein sollte.

Neun Geräte fehlerhaft

Insgesamt erhielt die Stiftung Warentest bei 45 bestellten Smartphones neun Geräte, die Fehler aufwiesen. Darunter waren Probleme mit den Lautsprechern oder der Kamera. Auf einem Smartphone war ein Firmenprofil installiert, das sich nicht löschen ließ und auf einem von Buyzoxs gekauften Modell gab es noch eine SIM-Sperre.

Im Test schnitten die Händler Asgoodasnew, Clevertronic und Rebuy am besten ab, Buyzoxs und Refurbed hingegen bekamen das eher negativ konnotierte Prädikat "ausreichend". Dort hatten sich im Test Fehler bei den Geräten gehäuft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /