Smartphones: Stiftung Warentest prüft Refurbished-Händler
In einem Test wiederaufbereiteter Smartphones ist die Stiftung Warentest positiv überrascht - es gibt aber auch Nieten.

Die Stiftung Warentest hat Händler für wiederaufbereitete Smartphones getestet. Neben vier Händlern mit eigener Webseite haben die Tester zudem Smartphones auf Refurbished-Marktplätzen gekauft, bei denen mehrere Händler ihre Geräte anbieten. Refurbished-Geräte werden theoretisch vor dem Verkauf überprüft, defekte Komponenten werden ausgetauscht. Zu haben sind die Geräte dann in verschiedenen Qualitätsstufen, die allerdings nur die Optik betreffen.
Im Gesamtergebnis stellte die Stiftung Warentest fest, dass gegenüber einem Neukauf viel Geld gespart werden kann. Zudem sind die Tester von der Qualität der meisten gekauften Geräte überrascht: Im überwiegenden Fall waren die Smartphones in einem guten Zustand, obwohl stets Geräte der preiswertesten Kategorie gekauft wurden - also solche, die sichtbare Gebrauchsspuren wie Kratzer und Schrammen haben sollten.
Getestet wurden die Händler Asgoodasnew, Buyzoxs, Clevertronic und Rebuy sowie die Plattformen Amazon Renewed, Back Market, Ebay Refurbished, Refurbed und Refurbishedstore. Teilweise boten die getesteten Händler ihre Geräte auch auf den Plattformen an. Bestellt haben die Tester jeweils fünf Smartphones, zwei iPhone 11 und drei Galaxy S10/S20. Bei jedem Händler wurde versucht, die unterste Qualitätsstufe zu kaufen, die noch voll funktionsfähig sein sollte.
Neun Geräte fehlerhaft
Insgesamt erhielt die Stiftung Warentest bei 45 bestellten Smartphones neun Geräte, die Fehler aufwiesen. Darunter waren Probleme mit den Lautsprechern oder der Kamera. Auf einem Smartphone war ein Firmenprofil installiert, das sich nicht löschen ließ und auf einem von Buyzoxs gekauften Modell gab es noch eine SIM-Sperre.
Im Test schnitten die Händler Asgoodasnew, Clevertronic und Rebuy am besten ab, Buyzoxs und Refurbed hingegen bekamen das eher negativ konnotierte Prädikat "ausreichend". Dort hatten sich im Test Fehler bei den Geräten gehäuft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
As Good As New. MBP. Verkauft als "so gut wie neu", kam mit gleich zwei Hardware...
Was haben die Tester den erwartet? Refurbished Geräte sollen doch normalerweise laut...
Kommentieren