Smartphones: Samsung will Exynos-SoCs wieder in Oberklasse bringen

Nachdem die Galaxy-S23-Serie komplett Qualcomm-SoCs verwendet, plant Samsung ein Comeback der eigenen Chips in der Smartphone-Oberklasse.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Galaxy-S23-Serie verwendet komplett Qualcomm-SoCs.
Die Galaxy-S23-Serie verwendet komplett Qualcomm-SoCs. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Samsung hat im Zuge der Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen eine Rückkehr der eigenen Exynos-Prozessoren in seiner Smartphone-Oberklasse angekündigt. Wie Zdnet Korea berichtet, sprach Samsung explizit davon, die SoCs in seine "Flagship Smartphones" zurückzubringen.

Auf eine Nachfrage, ob ein neuer Exynos-Prozessor bereits in der Galaxy-S24-Serie verbaut sein würde, wich Samsung aus. Die Smartphone-Abteilung sei ein wichtiger Kunde für Samsungs Chip-Sparte, deren Produktportfolio von allen Samsung-Sparten genutzt werden könne – keine direkte Bestätigung, aber auch kein Dementi.

Samsungs Galaxy-S23-Serie war die erste, in der der südkoreanische Hersteller komplett auf eigene Exynos-SoCs verzichtet hatte. Bei den vorigen Galaxy-S-Serien verbaute Samsung in einigen Regionen und in einigen Modellen der Serien Qualcomm-Chips, in anderen eigene Exynos-SoCs. Unter anderem europäische Nutzer bekamen Geräte mit Samsungs Chips.

Exynos-SoCs haben einen schlechten Ruf

Darüber waren die meisten nicht sonderlich glücklich: Samsungs Exynos-Prozessoren waren in der Regel im Vergleich zur parallelen Generation an Qualcomm-SoCs weniger effizient und leistungsfähig. Entsprechend schnitten europäische Galaxy-S-Geräte weniger gut in Benchmarks ab als Smartphones, die etwa in den USA verkauft wurden.

Wie Sammobile betont, könnten die Leistungsunterschiede bei kommenden Exynos-SoCs jedoch weniger ausgeprägt sein. Der geplante Exynos 2400 hat Gerüchten zufolge eine sehr leistungsfähige GPU und könnte das SoC sein, das Samsung in seinen Oberklasse-Smartphones verbauen wird.

Da Samsung üblicherweise neue Chipsets erst in die Galaxy-S-Reihe bringt und anschließend in die Galaxy-Z-Geräte, ist es durchaus möglich, dass das Galaxy S24 mit dem neuen Exynos-SoC erscheinen wird. Einem weiteren Leak zufolge soll allerdings das Galaxy S24 Ultra weiterhin mit dem aktuellen Snapdragon-Chipset erscheinen.

Hohe Verluste bei Samsungs Chip-Sparte

Samsungs Chip-Sparte hat ein sehr schwieriges Jahr hinter sich. Im ersten Quartal 2022 machte Samsung mit der Sparte einen Gewinn von 8,45 Billionen Won (5,73 Milliarden Euro), im ersten Quartal 2023 hingegen stehen 4,58 Billionen Won (3,1 Milliarden Euro) Verlust zu Buche. Das entspricht einem Gewinnrückgang von 13,03 Billionen Won, umgerechnet 8,84 Milliarden Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Valanx 29. Apr 2023 / Themenstart

Ich frage mich einfach, was bei Samsung abgeht, dass die wirklich wieder den Exynos...

Monopanda 28. Apr 2023 / Themenstart

Auch beim Tensor gibt es Beschwerden über Performance und Effizienz. Das Google Pixel 7...

Dwalinn 28. Apr 2023 / Themenstart

könnte das vielleicht auch am Wegfall von Nvidia bei der Fertigung liegen oder ist die...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /