Smartphones: Samsung stellt kleinen Kamerasensor mit 20 Megapixeln vor
Samsungs Isocell-Serie an Kamerasensoren für Smartphones soll möglichst viel Auflösung auf kleinem Raum mit hoher Lichtausbeute bringen. Das neue Modell ist der kleinste Sensor am Markt und bringt eine Auflösung von 20 Megapixeln.

Mit dem Isocell Slim 3T2 hat Samsung einen neuen, kompakten Kamerasensor für Smartphones vorgestellt. Der Sensor hat eine Diagonale von 5,1 mm und ist Samsung zufolge damit der kleinste Smartphone-Kamerasensor am Markt.
Der Isocell Slim 3T2 bringt eine Auflösung von 20 Megapixeln, die Pixel haben wie bei den anderen Isocell-Sensoren eine Größe von 0,8 µm. Durch eine bessere Abschirmung zwischen den Pixeln sollen die negativen Einflüsse von Streulicht reduziert werden, weshalb auch bei derart kleinen Pixeln rauscharme Bilder erreicht werden sollen.
Der neue Sensor soll sich dank seiner geringen Größe besonders gut für den Einbau als Frontkamera in Smartphones eignen, die eine Notch oder eine Kameraöffnung im Display haben. Ein derartiges Smartphone hat Samsung bereits selbst vorgestellt: das Galaxy A8S. Auch andere Hersteller wie Huawei und deren Tochterfirma Honor haben Geräte mit einem derartigen Design angekündigt.
Pixelzusammenlegung für bessere Lichtausbeute
Der Isocell Slim 3T2 verfügt zudem über die sogenannte Tetracell-Technologie. Dabei werden vier Pixel zu einem zusammengefasst, was die Lichtausbeute etwa bei Nachtaufnahmen verbessert. Diese Praxis ist bei Smartphone-Kamerasensoren nichts Neues, HTC hatte bereits vor Jahren mit seinen Ultrapixelkameras das gleiche Grundverfahren angewendet. Bei Samsungs neuem Sensor sind die Pixel dann 1,6 µm groß, die Auflösung sinkt auf 5 Megapixel.
Wird der Sensor in einem Multikamera-Setup für das Teleobjektiv verwendet, wird anstelle der Tetracell-Technologie ein RGB-Filter verwendet. Dieser soll die Klarheit des Bildes verbessern.
Massenproduktion startet
Der Isocell Slim 3T2 soll bereits im ersten Quartal 2019 in Massenproduktion gehen. Wann er in ein erstes Smartphone-Modell verbaut wird, ist aktuell noch nicht bekannt. Samsung selbst sieht Smartphones der Mittelklasse als Zielmarkt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hier wird tatsächlich geschummelt und alle Pixel der 3(4) Farbkanäle werden addiert...