Smartphones: Samsung liefert faltbare Displays an Google, Oppo und Xiaomi
Die drei Hersteller sollen bei Samsung nach innen faltbare Bildschirme geordert haben - Huawei hat sich erst kürzlich vom außen liegenden Falt-Display verabschiedet.

Samsung soll mehrere Smartphone-Hersteller mit faltbaren Displays versorgen, die sich nach innen einklappen lassen. Das berichtet die südkoreanische Webseite The Elec, die ihre Informationen für gewöhnlich aus Industriekreisen erhält.
Demnach soll Oppo einen horizontal faltbaren Bildschirm bestellt haben - der chinesische Hersteller dürfte also ein Smartphone im klassischen Klapphandy-Format planen. Aufgeklappt soll das Display 7,7 Zoll groß sein und damit 1 Zoll größer als das des Galaxy Z Flip von Samsung. Der Außenbildschirm soll zwischen 1,5 und 2 Zoll groß sein.
The Elec zufolge soll auch Xiaomi mittlerweile nach innen faltbare Displays bei Samsung bestellt haben und seinen Prototyp nicht mehr weiter mit einem außenliegenden Bildschirm planen. Anstelle eines Gerätes mit einem 7,92 Zoll großen Display von Visionox soll der chinesische Hersteller mit einem 8,03 Zoll großen Bildschirm planen. Der äußere Bildschirm soll 6,38 Zoll groß sein, was sich nach einem Gerät im Formfaktor der Galaxy-Fold-Geräte anhört.
Auch Google soll faltbare Bildschirme bestellt haben
Google soll ein faltbares Display mit einer Größe von um die 7,6 Zoll bestellt haben. Nähere Informationen zu dem Gerät scheinen The Elec nicht vorzuliegen.
Sollten sich die Angaben bestätigen, deuten diese auf einen Trend zu nach innen klappenden Displays hin. Huawei beispielsweise hat bei seinem neuen Mate X2 anders als bei den ersten beiden faltbaren Smartphones keinen außen liegenden Bildschirm mehr verbaut, sondern ebenfalls einen innen liegenden.
Der Vorteil eines Innendisplays liegt auf der Hand: Die empfindliche Oberfläche eines faltbaren Bildschirms zerkratzt weniger leicht. Nachteil ist, dass die Geräte immer erst geöffnet werden müssen, wenn sie verwendet werden - es sei denn, ein ausreichend großes Außendisplay ist eingebaut.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Whooosh!