Smartphones: Samsung beginnt in Irland mit Drohnen-Auslieferung
In einem kleinen Ort in Irland können sich Samsung-Kunden ihr Galaxy-Smartphone künftig per Multicopter liefern lassen. Der Dienst soll ausgeweitet werden.

Der südkoreanische Hersteller Samsung hat mit dem Drohnen-Lieferanten Manna in Irland eine Kooperation gestartet. Käufer eines Galaxy-Smartphones können sich dieses per Multicopter nach Hause liefern lassen.
Die Lieferung ist zunächst nur in Oranmore möglich, einem 5.000-Einwohner-Vorort von Galway. Der Pressemitteilung von Samsung zufolge soll der Dienst aber in Zukunft in ganz Irland angeboten werden. Samsung ist nicht das erste Unternehmen, das in Oranmore über Manna Waren ausliefert - Einwohner können sich unter anderem auch ihre Einkäufe per Drohne liefern lassen.
Die Manna-Copter fliegen in einer Höhe von 50 bis 80 Metern und erreichen Geschwindigkeiten von über 60 Stundenkilometern. Die Einwohner von Oranmore können dadurch innerhalb von nur drei Minuten nach Verlassen des Versandzentrums beliefert werden. Der Einkauf ist in einem speziellen Fach in der Drohne untergebracht.
Drohnenlieferung bei Bestellung auswählbar
Die Drohnenlieferung soll sich einfach auswählen lassen, wenn jemand mit Wohnsitz in Oranmore im Onlineshop von Samsung Irland eines der dafür verfügbaren Geräte bestellt. Dazu zählen unter anderem die neue Galaxy-S21-Reihe, die Galaxy Watch 3 oder auch die jüngst vorgestellten neuen Modelle der Galaxy-A-Reihe.
In den letzten Jahren gab es in verschiedenen Ländern immer wieder Pilotprojekte für Lieferungen mit speziellen Drohnen. So liefert beispielsweise DHL in China mit Multicoptern aus, außerdem hat UPS in den USA eine weitreichende Erlaubnis für derartige Flüge bekommen. In der Schweiz verwendet die dortige Post nach einer Pause wegen Zwischenfällen seit Januar 2020 wieder Drohnen für Lieferungen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also wenn in das Ding keine Pizzakartons passen können sie eigentlich direkt Konkurs...