Smartphones: Neues Gorilla Glass soll Stürze und Kratzer aushalten

Bei seinem neuen Gorilla Glass Victus will Corning sowohl die Kratzfestigkeit als auch den Schutz vor Stürzen verbessert haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Gorilla Glass Victus soll einiges aushalten.
Das neue Gorilla Glass Victus soll einiges aushalten. (Bild: Corning/Screenshot: Golem.de)

Corning hat eine neue Version seines widerstandsfähigen Glases Gorilla Glass vorgestellt. Die siebte Iteration heißt Gorilla Glass Victus, auf eine Nummer als Bezeichnung verzichtet der Hersteller.

Bei Gorilla Glass Victus soll Corning zufolge erstmals seinen Ingenieuren aufgetragen haben, sowohl die Kratzfestigkeit als auch die Bruchfestigkeit zu verbessern. Zuvor hielten Geräte mit Gorilla Glass zwar bereits Stürze aus, diese führten aber meist zu starken Kratzern, die die Alltagstauglichkeit einschränken konnten.

Corning zufolge soll Gorilla Glass Victus in den Labortests Stürze aus zwei Metern Höhe überstehen, ohne zu zersplittern oder zu zerkratzen. Wie in einem Video zu sehen ist, fallen die Testgeräte dabei auf eine flache Oberfläche ohne weitere Fremdkörper wie etwa kleine Steine. Über einen Sturz auf eine Straße zum Beispiel, sagt dieser Test also wenig aus.

Stärkere Widerstandsfähigkeit als Konkurrenzprodukte

Konkurrenzprodukte sollen in den Labortests bereits bei Stürzen aus einer Höhe von 80 cm Beschädigungen aufweisen. Corning hat das neue Glas auch Tests unterzogen, in denen ein Hammer auf das Material schlägt. Dabei soll das neue Material die Schläge besser überstanden haben als Konkurrenzprodukte.

In einem Kratztest zeigte das neue Gorilla Glass Victus bei einer Belastung von 8 Newton erste Kratzer. Corning zufolge beträgt diese Schwelle bei der Konkurrenz 2 bis 4 Newton. Gorilla Glass Victus ist dem Hersteller zufolge bis zu zwei Mal kratzunempfindlicher als Gorilla Glass 6.

Samsung soll der erste Hersteller sein, der das neue Gorilla Glass Victus verwenden wird. Um welches Gerät es sich handelt, ist noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


franzbauer 27. Jul 2020

Nein, die Butter wird zerdrückt vom Messer, nicht vom Honig. Hol dir ein normales...

narfomat 25. Jul 2020

schutzglasscheibe hilft oft nur gegen kratzer, nicht aber gegen stürze aufs display...

Kleiber 25. Jul 2020

+1 Bei vielen Materialien ist es entweder so das sie hart (kratzfest) oder weich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /