Smartphones: Microsoft stellt drittes Update für Windows Phone 8 vor
Microsoft hat das GDR3-Update für Windows Phone 8 vorgestellt. Mit dem Update werden Smartphones mit größeren Displays und Prozessoren mit vier Kernen unterstützt. Außerdem sollen Detailverbesserungen die Bedienung von Windows Phone 8 verbessern.

Das GDR3-Update ist die dritte Aktualisierung von Windows Phone 8 und soll Smartphones mit größeren Displays und mit Quad-Core-Prozessoren ermöglichen. Künftig dürfen Windows-Phone-8-Smartphones also auch 5 oder 6 Zoll große Displays haben, bisher wurde das nicht unterstützt. Zudem sind nun Displays mit 1080p-Auflösung möglich, so dass der Startbildschirm von Windows Phone dann bis zu sechs Kacheln nebeneinander anzeigt. Bisher war bei maximal vier Kacheln Schluss.
Zudem unterstützt die Plattform nun Qualcomms Quad-Core-Prozessoren einschließlich der aktuellen Snapdragon-800-Baureihe. Bislang stecken in Windows-Phone-Smartphones noch Dual-Core-Prozessoren, während etwa in Android-Smartphones schon lange Quad-Core-Prozessoren verwendet werden.
In der kommenden Woche wird Nokia neue Geräte vorstellen, die voraussichtlich dann schon mit dem GDR3-Update laufen werden. Denn es gilt als sicher, dass am 22. Oktober 2013 das Lumia 1520 gezeigt wird, ein Smartphone mit einem 6-Zoll-Display.
Verbesserungen für Windows-Phone-8-Smartphones
Das GDR3-Update bringt zudem einige Änderungen, die per Update auch Besitzer eines Windows-Phone-8-Smartphones erhalten. Ein neuer Fahrzeugmodus unterdrückt Nachrichten und Hinweise auf dem Sperrbildschirm, bis der Fahrer sein Ziel erreicht hat. Zudem kann im Fahrzeugmodus festgelegt werden, dass das Gerät automatisierte Antworten an Personen sendet, die versuchen, den Gerätebesitzer zu erreichen.
Im Zusammenspiel mit einem Windows-8.1-Gerät kann das Smartphone bequemer als bisher als WLAN-Hotspot verwendet werden. Wenn Smartphone und Windows-8.1-Gerät per Bluetooth miteinander verbunden sind, kann das Windows-Gerät das Smartphone als WLAN-Hotspot nutzen, ohne dass am Windows-PC eine Kennworteingabe erforderlich ist.
Rotationssperre verhindert das Drehen des Displayinhalts
Mit dem Update lässt sich die automatische Ausrichtung des Displayinhaltes abschalten. Ist die Sperre aktiviert, dreht sich der Displayinhalt nicht mehr mit. In der App-Übersicht können darin gelistete Apps nun bequem geschlossen werden und die Speicherverwaltung wurde überarbeitet.
Es gibt nun auch die Möglichkeit, Kontakten, Erinnerungen, SMS-, Instant-Messages-, E-Mail- und Voicemail-Benachrichtigungen jeweils verschiedene Signaltöne zuzuordnen. Das Zusammenspiel mit Bluetooth-Zubehör soll allgemein problemloser sein und bei der Ersteinrichtung eines Windows-Phone-8-Smartphones kann der Nutzer nun gleich auf WLAN zugreifen.
App-Entwickler können in einem neuen Developer-Preview-Programm das GDR3-Update von Windows Phone 8 Update 3 vorab testen. Microsoft will es in den kommenden Monaten veröffentlichen. Einen genaueren Zeitplan hat das Unternehmen bislang nicht genannt. Besitzer eines Windows-Phone-8-Smartphones werden benachrichtigt, wenn das Update für ihr Gerät verfügbar ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gebe ich gerne... der verf+ckte google Messanger lies sich (zumindest noch vor 3...
Du solltest definitiv mal an deinem Schreibstiel arbeiten, der ist, gelinde gesagt, sehr...
wer benutz denn noch rSAP ?
Und wieviele Apps betrifft das im Einzelfall? Ich würde sagen, dass das kaum relevant...