Smartphones: Lidl Connect startet erste eigene Jahrespaket-Tarife

Das in den Smartphone-Tarifen enthaltene Datenvolumen wird auf das gesamte Jahr angerechnet.

Artikel veröffentlicht am ,
Lidl startet eigene Jahrespakete für Smartphones.
Lidl startet eigene Jahrespakete für Smartphones. (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

Lidl bietet erstmals eigene Mobilfunk-Jahrestarife an. Wie auch bei Aldi ist das Besondere daran, dass das im Tarif enthaltene ungedrosselte Datenvolumen auf das komplette Jahr angerechnet wird. Es ist demnach problemlos möglich, in einzelnen Monaten weniger als das durchschnittliche monatliche Datenvolumen zu nutzen und dafür in anderen Monaten deutlich mehr zur Verfügung zu haben - etwa bei Reisen.

Lidl bewirbt die Jahrestarife derzeit im Prospekt für die Woche ab dem 7. Juni 2021, auf der Lidl-Connect-Webseite werden die Jahrestarife noch nicht aufgeführt. Die Jahrestarife soll es vom 7. Juni 2021 bis zum 4. Juli 2021 geben und es stehen drei Größen zur Wahl. Bei Aldi gibt es die aktuellen Jahrespakete ab dem 10. Juni 2021.

Zu allen Tarifen gehören eine Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze sowie eine gedrosselte Datenflatrate, die abhängig vom Tarif unterschiedlich groß ausfällt. Alle Jahrestarife verlängern sich nicht automatisch, sondern enden nach einem Jahr. Bei Bedarf kann das Jahrespaket verlängert werden.

Jahrespaket XS umfasst 12 GByte pro Jahr

Der kleinste Tarif nennt sich Jahrespaket XS und kostet 59,99 Euro. Zum Tarif gehört wie auch bei Aldi Talk eine Datenflatrate mit einem ungedrosselten Datenvolumen von 12 GByte pro Jahr. Es gibt somit rechnerisch durchschnittlich ein ungedrosseltes Datenvolumen von 1 GByte pro Monat. Wer aber etwa meist nur 500 MByte pro Monat verbraucht, kann in einem Monat auch mal 6 GByte nutzen, ohne dafür etwas zusätzlich bezahlen zu müssen.

Der nächstgrößere Tarif heißt Jahrespaket S und kostet 99,99 Euro. Dafür gibt es 40 GByte ungedrosseltes Datenvolumen, während Aldi-Kunden zum gleichen Preis 50 GByte ungedrosseltes Datenvolumen erhalten. Rechnerisch stehen monatlich 3,3 GByte zur Verfügung. Falls aber etwa in einem Monat 10 GByte genutzt werden, verteilen sich die übrigen 30 GByte auf die verbleibenden elf Monate.

  • Lidl-Connect-Jahrespakete (Bild: Lidl)
Lidl-Connect-Jahrespakete (Bild: Lidl)

Lidl Connect nutzt das Mobilfunknetz von Vodafone samt LTE-Zugang. In den Tarifen XS und S beträgt die maximale Geschwindigkeit 25 MBit/s im Download und 10 MBit/s im Upload. Falls das im Tarif enthaltene Datenvolumen vor Ablauf des Jahres aufgebraucht ist, wird die Geschwindigkeit auf 64 KBit/s reduziert. Damit ist eine halbwegs vernünftige mobile Internetnutzung nicht mehr möglich.

Jahrestarif mit 100 GByte Datenvolumen

Der größte und teuerste Tarif heißt Jahrespaket L. Er kostet 149 Euro und umfasst ein ungedrosseltes Datenvolumen von 100 GByte. Im Unterschied zu den anderen Lidl-Connect-Jahrestarifen gibt es hier eine höhere Geschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s im Download sowie maximal 25 MBit/s im Upload. Durchschnittlich stehen rechnerisch 8,3 GByte monatlich zur Verfügung.

Derzeit ist noch nicht bekannt, ob sich weiteres Datenvolumen bei Bedarf dazubuchen lässt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Star Trek: Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln
    Star Trek
    Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln

    Nach dem Ende von Discovery und Picard wird es bei Star Trek mit Lower Decks und Strange New Worlds weitergehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /