Smartphones: Jackpod verwandelt Kopfhörerbuchse in Stativanschluss
Smartphones werden immer häufiger als Fotoapparat verwendet und lassen sich dennoch nicht auf Stativen befestigen. Eine Lösung könnte da der Jackpod werden. Er wird in den Kopfhöreranschluss gesteckt und ermöglicht die Verbindung mit einem Stativ.

Der Jackpod ist ein Verbindungsglied zwischen Smartphones und Fotostativen. Der Adapter ist mit zwei Stiften ausgestattet, die genau in eine 3,5mm-Klinkenbuchse passen, die normalerweise für den Kopfhörer gedacht ist. Die Produktion wird über Kickstarter finanziert.
Mit dem Jackpod lässt sich das Smartphone sowohl im Hoch- als auch im Querformat befestigen. An der anderen Seite des Adapters befindet sich ein 1/4-Zoll-Schraubgewinde, das die Anbringung an Stativköpfe erlaubt.
Der Adapter wiegt knapp 6 Gramm und ist ungefähr daumengroß. Damit sollte er sich problemlos mitnehmen lassen. Dazu kommt allerdings noch das Stativ. Der Erfinder des Jackpods will die Produktion über Kickstarter finanzieren und benötigt 16.500 US-Dollar. Davon ist grob die Hälfte bereits zugesagt worden.
Die Finanzierungsrunde läuft noch bis zum 3. April 2013. Ein Jackpod kostet 10 US-Dollar. Dazu kommen 5 US-Dollar für den internationalen Versand. Für 20 US-Dollar wird auch noch das Tischstativ Pedco UltraPod beigelegt. Die Auslieferung soll im Mai 2013 beginnen.
Als Alternative bietet sich der Griptight Mount von Joby an. Diese Halterung umklammert Smartphones, damit sie auf ein Stativ gesetzt werden können. Durch einen Federmechanismus passt sich die Klammerung an Geräte mit einer Breite von 54 bis 72 mm automatisch an. Da das Griptight Mount zusammengefaltet werden kann, wenn es nicht benutzt wird, misst es 78 x 27 x 7 mm und auch sein Gewicht von 20 Gramm fällt kaum auf. Auf der Unterseite des Griptight Mount befindet sich eine 1/4-Zoll-Stativbohrung. Damit lässt sich die Stativhalterung auf praktisch jeden Stativkopf und auch auf die Gorillapods mit ihren Kugelgelenkbeinen aufschrauben. Die Lösung kostet rund 20 US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Damit sich das Kabel maximal 90° biegen muss? Anschluss auf der in der Hosentasche...
Frueher war der Akku die Schwachstelle, heute ueberlebt das Geraet den Akku nicht mehr...
Schön, dass man sein Smartphone weiterhin für alles schön im Hochformat braucht. Bald...
Funktioniert dann halt nicht mehr für Eierföhne...