Smartphones in Westeuropa: Nokia verliert, Samsung festigt Marktführerschaft
Nokia hat im Smartphone-Markt in Westeuropa massiv an Marktanteilen eingebüßt und fällt sogar hinter Research In Motion (RIM) zurück. Marktführer Samsung liegt in Westeuropa mit komfortablem Vorsprung vor Apple.

Die Marktforscher von IDC haben Zahlen zum Smartphone- und Handymarkt in Westeuropa im ersten Quartal 2012 vorgelegt. Im Smartphone-Segment kann Samsung die Marktführerschaft erheblich ausbauen. Samsungs Marktanteil beträgt 39 Prozent, der im Vorjahr noch bei eher schwachen 14 Prozent lag. Mit 10,9 Millionen verkauften Smartphones hat Samsung ein gutes Polster zum Zweitplatzierten.
Apple verkaufte 7 Millionen iPhones und rutschte damit trotz steigender Verkäufe und erhöhtem Marktanteil auf den zweiten Platz ab. Vor einem Jahr führte Apple das Smartphone-Segment in Westeuropa noch an. Apples Marktanteil hat sich von 21 auf 25 Prozent erhöht und ist damit im Vergleich zu Samsung weniger stark gewachsen.
Hersteller | Verkaufte Smartphones | Marktanteil |
---|---|---|
1. Samsung | 10,9 Millionen | 39 Prozent |
2. Apple | 7 Millionen | 25 Prozent |
3. RIM | 2,5 Millionen | 9 Prozent |
4. Nokia | 2,3 Millionen | 8 Prozent |
5. HTC | 1,6 Millionen | 6 Prozent |
Den dritten Platz nimmt mit erheblichem Abstand bei den Verkaufszahlen Research In Motion (RIM) ein. 2,5 Millionen verkaufte Blackberry-Smartphones verhelfen zu einem Markanteil von 9 Prozent. Ein Jahr zuvor kam RIM auf einen Marktanteil von 17 Prozent und lag damit ebenfalls auf dem dritten Platz.
Drastische Einbußen gibt es bei Nokia, dessen Marktanteil sich von 20 Prozent auf 8 Prozent verringert hat. Lediglich 2,3 Millionen Kunden wollten noch ein Nokia-Smartphone kaufen, so dass Nokia vom zweiten auf den vierten Platz abrutscht. Den fünften Rang nimmt trotz Einbrüchen bei den Absatzzahlen weiterhin HTC mit 1,6 Millionen Geräten ein, was einem Marktanteil von 6 Prozent entspricht.
In Westeuropa wurden im ersten Quartal 2012 insgesamt 28,2 Millionen Smartphones verkauft. Ein Jahr zuvor waren es 20,6 Millionen verkaufte Smartphones.
Verteilung der Smartphone-Plattformen in Westeuropa
55 Prozent aller in Westeuropa verkauften Smartphones liefen mit Android, was 15,5 Millionen verkauften Android-Smartphones entspricht. Apples iOS kam wie bei den Verkäufen auf einen Marktanteil von 25 Prozent, und auch RIMs Marktanteil von 9 Prozent entspricht den Marktanteilen nach Herstellern. Den Marktanteil von Symbian gibt IDC mit weniger als 5 Prozent an. Der Marktanteil von Windows Phone sei gewachsen und betrage nun 4,1 Prozent, während er vor einem Jahr bei 2,2 Prozent lag.
Den Handymarkt von Westeuropa führt Samsung auch im ersten Quartal 2012 mit 18,1 Millionen Geräten weiterhin an. Mit einem Marktanteil von 40 Prozent kann die Marktführerschaft weiter gefestigt werden. Vor einem Jahr kam Samsung auf 30 Prozent und lag damals nur ganz knapp vor Nokia.
Hersteller | Verkaufte Handys | Marktanteil |
---|---|---|
1. Samsung | 18,1 Millionen | 40 Prozent |
2. Nokia | 8,7 Millionen | 19 Prozent |
3. Apple | 7 Millionen | 16 Prozent |
4. RIM | 2,5 Millionen | 6 Prozent |
5. Sony | 1,9 Millionen | 4 Prozent |
Nokia hingegen sackt beim Marktanteil weiter ein: Vor einem Jahr betrug er 28 Prozent, nun liegt er nur noch bei 19 Prozent mit 8,7 Millionen Handys. Auf dem dritten Platz folgt Apple mit einem Marktanteil von 16 Prozent. Danach wird der Abstand deutlich größer und den vierten Rang nimmt RIM mit einem Marktanteil von 6 Prozent ein. Den fünften Platz im Handymarkt von Westeuropa hat Sony mit 1,9 Millionen Handys und einem Marktanteil von 4 Prozent. Ein Jahr zuvor lag der Marktanteil noch bei 5 Prozent.
In Westeuropa wurden insgesamt 44,8 Millionen Handys im ersten Quartal 2012 verkauft. Ein Jahr zuvor waren es 44,2 Millionen Geräte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja klar, 2 Prozent Marktanteil bei WP7 zu feiern, während man gleichzeitig 16 Prozent...