Family Bell für Google-Assistant-Erinnerungen
Die Nutzung von Google-Assistant-Erinnerungen soll mit der Funktion Family Bell komfortabler werden, wenn mehrere Personen im Haushalt leben. Wird am Smartphone eine Family-Bell-Erinnerung erstellt, kann über das Display festgelegt werden, auf welchen Geräten die Erinnerungen ertönen sollen. Family-Bell-Erinnerungen sollen sich auch über einen Google-Assistant-Lautsprecher oder ein Smart-Display mit Google-Betriebssystem einrichten lassen. Welche Sprachbefehle dann nötig sind, gab Google noch nicht bekannt.
Google spricht davon, dass eine Family-Bell-Erinnerung dann auf allen verbundenen Geräten ertönt. Das Unternehmen machte keine Angaben dazu, ob der Inhalt einer Erinnerung künftig auf smarten Lautsprechern mit angesagt wird. Bisher erklingt nur ein Ton und der Inhalt der Erinnerung kann nur auf dem Smartphone gelesen werden. Bei der Funktion sind Google-Assistant-Lautsprecher ohne Blick auf das Smartphone nutzlos. Google machte keine Angaben dazu, wann die Neuerung freigeschaltet wird.
In den kommenden Wochen will Google neue Emojis in die Gboard-Tastatur integrieren. Diese sollen vor allem für die Weihnachtstage und den Jahreswechsel zugeschnitten sein. So gibt es etwa Emojis in Form von Paketen, Geschenken, mit Weihnachts- oder Silvesterdekoration.
Neue Funktionen für Android Auto
Zudem hat Google einige Neuerungen für Android Auto in Aussicht gestellt. Diese sollen in Kürze verfügbar sein, näher wird der Zeitrahmen von Google nicht eingegrenzt. Künftig kann Android Auto bei Bedarf automatisch gestartet werden, sobald das Smartphone mit dem Auto verbunden wurde - sofern das Fahrzeug Android Auto unterstützt. Mit Hilfe intelligenter Antwortoptionen soll es während der Fahrt möglich sein, Textnachrichten zu beantworten, ohne vom Fahren des Autos abgelenkt zu werden.
Zudem will Google den Konsum von Musik während der Fahrt vereinfachen. So wird es ein neues Suchsymbol geben, das nach dem Antippen nur den Interpreten oder den gewünschten Song gesagt bekommen muss, um das Gewünschte abzuspielen. Das wird nur mit den Medien-Apps gehen, die von Android Auto unterstützt werden. Zudem soll es auf dem Startbildschirm einen neuen Wiedergabe-Button geben, um die Musikwiedergabe möglichst unkompliziert starten zu können.
Seit dieser Woche wird eine weitere Neuerung für Android Auto aktiviert: Künftig soll Android Auto eine Unterstützung für Dual-SIM-Geräte erhalten. Bisher ist es nicht möglich, in Android Auto zwischen SIM-Karten zu wechseln, auch wenn Dual-SIM-Smartphones im Einsatz sind. Diese immer wieder gewünschte Basisfunktion soll nun schrittweise freigeschaltet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Smartphones: Googles neue Funktionen für Android |
- 1
- 2
"Künftig kann Android Auto bei Bedarf automatisch gestartet werden, sobald das Smartphone...