Smartphones: Fast 2,5-mal mehr Android-Smartphones als iPhones verkauft
Die Marktdominanz von Android legt weiter deutlich zu. Anfang 2012 wurden fast 2,5-mal mehr Android-Smartphones als iPhones verkauft. Symbian- und Blackberry-Smartphones interessieren die Kundschaft immer weniger.

Googles Smartphone-Betriebssystem hat auch im ersten Quartal 2012 weiter auf dem Weltmarkt zugelegt, melden die Marktforscher von Gartner. Damit liegt es das dritte Quartal in Folge über 50 Prozent und festigt die Marktdominanz im Smartphone-Segment. Mit 81,07 Millionen verkauften Smartphones erreicht Android einen Marktanteil von 56,1 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresquartal legte Android erheblich zu, denn der Anteil lag noch vor einem Jahr bei vergleichsweise schwachen 36,4 Prozent.
Damit wurden fast 2,5-mal mehr Smartphones mit Android als mit iOS abgesetzt. Apple verkaufte im zurückliegenden Quartal 33,12 Millionen iPhones, was einem Marktanteil von 22,9 Prozent entspricht. Alle übrigen Smartphone-Plattformen folgen den beiden marktführenden Systemen mit großem Abstand.
Symbian und Blackberry verlieren weiter
Der Marktanteil von Symbian verringert sich weiterhin und liegt nun bei 8,6 Prozent mit 12,47 Millionen verkauften Geräten. Damit unterschritt Symbian sogar die Zehnprozentmarke, kann sich aber noch immer auf dem dritten Platz halten. Noch vor einem Jahr kam Symbian auf 27,7 Prozent und im Vorquartal waren es 11,7 Prozent.
Smartphone-Plattform | Verkaufte Smartphones | Marktanteil |
---|---|---|
1. Android | 81,07 Millionen | 56,1 Prozent |
2. iOS | 33,12 Millionen | 22,9 Prozent |
3. Symbian | 12,47 Millionen | 8,6 Prozent |
4. Blackberry | 9,94 Millionen | 6,9 Prozent |
5. Bada | 3,84 Millionen | 2,7 Prozent |
6. Microsoft-Plattform | 2,71 Millionen | 1,9 Prozent |
Weiter abwärts geht es auch mit den Blackberry-Smartphones von Research In Motion (RIM), die den vierten Platz belegen. Mit 9,94 Millionen verkauften Geräten gibt es einen Marktanteil von 6,9 Prozent. Noch ein Jahr zuvor kamen Blackberry-Smartphones auf 13 Prozent.
Außer den beiden Marktführern hat auch im ersten Quartal 2012 nur die Bada-Plattform von Samsung zugelegt. 3,84 Millionen Smartphones bringen einen Marktanteil von 2,7 Prozent. Im Vorquartal kam Bada auf 2,1 Prozent und vor einem Jahr waren es 1,9 Prozent.
Das Interesse für Microsofts Smartphone-Plattformen bleibt gering: Wie auch im Vorquartal haben die Microsoft-Plattformen einen Marktanteil von 1,9 Prozent, was im zurückliegenden Quartal 2,7 Millionen Smartphones entspricht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und die iPads darf man auch nicht vergessen. ;)
WP egal ob 7, 8 oder andersBezeichnet wird sich nie durchsetzten. zumindest in den...
Interessant ,es erklärt auch wie die beschädigte Stelle am Apfel zustandekommt Der Apfel...
Im Vergleich zum Makrtführer Android ist das eher eine verschwindend geringe Zahl. so...
... dieser permanente Vergleich der physikalischen Attribute der Reproduktions-Tools der...