Smartphones: EU will am 7. Juni einheitliche Ladekabel beschließen
Die EU-Abgeordneten und die Mitgliedsstaaten sollen sich noch in dieser Woche auf einen einheitlichen Ladestandard für Elektrogeräte einigen.

Ein einheitlicher Ladekabelstandard innerhalb der EU ist offenbar nah: Wie Reuters berichtet, sollen sich Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten sowie EU-Abgeordnete am 7. Juni 2022 treffen, um sich auf einen Vorschlag zu einigen. Dieser soll vorschreiben, dass Elektrogeräte innerhalb der europäischen Union einheitliche Ladebuchsen verwenden.
Dies soll vor allem Smartphones betreffen. Eine Einigung etwa auf den weit verbreiteten USB-C-Anschluss dürfte vor allem Apple treffen: Der iPhone-Hersteller verwendet bei seinen Smartphones immer noch den alten Lightning-Anschluss. Bei seinen Tablets ist Apple mittlerweile auf USB-C umgeschwenkt.
Vor einem möglichen Beschluss stehen offenbar noch einige Themen zur Diskussion. Unter anderem wollen die EU-Abgeordneten wohl die Vereinheitlichung des Anschlusses auch auf Laptops ausweiten. Damit wären proprietäre Ladeanschlüsse auch dort nicht mehr erlaubt.
Auch drahtloses Laden soll vereinheitlicht werden
Zudem wollen die Abgeordneten auch drahtloses Laden innerhalb der Union vereinheitlichen. Dies soll bis 2025 geschehen - was für einige Mitgliedsstaaten und die EU-Kommission zu kurzfristig ist. Die Vertreter wünschen sich eine längere Übergangszeit.
Die Diskussion über einheitliche Ladeanschlüsse findet bereits seit einigen Jahren statt. Hintergrund ist zum einen, dass ein einzelner Ladeanschluss für Konsumenten einfacher wäre. Zum anderen gibt es auch eine Nachhaltigkeitskomponente, wenn bereits vorhandene Ladegeräte weiterverwendet werden können.
Reuters zufolge bezeichnete Apple internationale Standards in der Vergangenheit als "veraltet". Deren "unangemessene Nutzung" verzögere Innovationen und zwinge Nutzer dazu, sich neue Ladegeräte zu besorgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn etwas größer als die Buchse ist passt das auch nicht rein wtf
Mikro USB war aber von vornherein eine unausgegorene Idee durch die Asymmetrie. Da fragt...
Das Ladegerät geht vom Stecker, der in der Steckdose steckt bis zum Anschluss am Gerät...
Ich wüsste nicht wie. Er ist langsamer und wird nur von apple benutzt.
Kommentieren